Das war das SZIGET Festival 2023 – Fotos online

2023 stand das Sziget Festival erneut im Zeichen musikalischer Größe und kultureller Vielfalt. Mit einem beeindruckenden Angebot von über 60 Bühnen und Partyarenen stellte es erneut unter Beweis, warum es zu den besten Musikfestivals Europas gehört. Von elektronischen Klängen bis hin zu Indie-Pop – das Line-Up des diesjährigen Festivals war nichts weniger als spektakulär.

Fotos online

Die besten Fotos vom SZIGET Festival 2023.

Tag 1

Tag 2

Tag 3

Tag 4

Die strahlenden Stars des Sziget 2023: Top Acts und ihre denkwürdigen Auftritte

Die Rave-Locations TicketSwap Colosseum und Samsung Party Arena waren dieses Jahr ein besonderes Highlight. Bei der Ankündigung des finalen Line-Ups an internationalen elektronischen Acts war die Aufregung riesig. Namen wie Tale of Us, 999999999, Dixon und DJ Tennis ließen das Herz jedes Elektronik-Fans höher schlagen.

Das TicketSwap Colosseum war zweifelsohne ein zentraler Anziehungspunkt. Entworfen vom renommierten Architekturbüro Hello Wood, fesselte das Colosseum nicht nur durch seine beeindruckenden Acts, sondern auch durch seine einzigartige Konstruktion. Gebaut aus 5.000 Paletten, vermittelte es ein industrielles, fast dystopisches Ambiente, welches perfekt zur elektronischen Musik passte. Mit zwei Bars, einem VIP-Bereich und einem beeindruckenden DJ-Pult in Form eines Gladiatorenhelms war das Colosseum mehr als nur eine Bühne – es war eine Erfahrung.

Der elektronische Musikreigen im Colosseum begann bereits am ersten Tag mit herausragenden Künstlern wie Herrensauna XXL und Patrick Mason. Im Laufe des Festivals wurde diese beeindruckende Liste durch Acts wie Dixon, DJ Tennis, Sven Väth und viele andere ergänzt, die jeden Abend aufs Neue für Gänsehautmomente sorgten.

Ein paar Schritte weiter bot die Samsung Party Arena ein ebenso beeindruckendes Spektakel. Das gigantische, 10.000 Personen fassende Zelt, ausgestattet mit beeindruckenden visuellen Effekten und einem 360-Sound-Setup, war der Ort, an dem sich das Who is Who der elektronischen Musikszene einfand. Hier konnten die Festivalbesucher zu den Beats von Künstlern wie Tale Of Us, Diplo und Adam Beyer tanzen.

Das musikalische Programm der Party Arena war genauso vielfältig und beeindruckend wie das des TicketSwap Colosseums. Vom energetischen Technoset von Adam Beyer über die eklektischen Rhythmen von TroyBoi bis hin zum hypnotischen Sound von Tale Of Us bot die Arena jeden Abend ein neues, unvergessliches Erlebnis.

Aber es waren nicht nur die elektronischen Acts, die das Sziget 2023 unvergesslich machten. Große Namen wie Billie Eilish, Mumford & Sons, Lorde und viele andere füllten das Festivalgelände mit ihrer Musik und Energie.

Zusammenfassend war das Sziget 2023 ein Festival der Superlative. Es bot nicht nur eine beeindruckende Bandbreite an Musik und Kultur, sondern auch ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Es zeigte einmal mehr, dass Musik Menschen verbindet und dass Kunst und Kultur eine universelle Sprache sprechen.

Die Magie des Sziget: Eine Rückkehr zur Insel der Freiheit

Vor nicht allzu langer Zeit, als die Dämmerung Budapests mit goldenen Strahlen durchbrach, begann das einzigartige Sziget-Festival. Ein pulsierender Herzschlag von Musik, Kultur und Gemeinschaftsgefühl, der Hunderttausende auf die magische „Island of Freedom“ lockte. Über die Dauer von sechs intensiven Tagen zogen Weltstars wie Billie Eilish, Imagine Dragons, Florence and The Machine und viele andere die begeisterten Fans in ihren Bann.

Betrachtet man die beeindruckenden 60 Bühnen, die über das weitläufige Gelände verteilt waren, spürte man die reiche Historie und den Geist dieses Festivals. Von den sanften, melodischen Tönen von Mumford & Sons bis hin zum elektrisierenden Beat von David Guetta, der die Menge zum Tanzen brachte, gab es Momente, die die Seele berührten und die Sinne bezauberten.

In diesem Jahr erstrahlte die „Island of Freedom“ besonders hell. Das Festivalgelände, das einst nur von 43.000 Seelen bevölkert war, war dieses Jahr das Zuhause für nahezu 420.000 Musikliebhaber aus aller Welt. Und als ob das nicht genug wäre, erreichte das Festival einen weiteren beeindruckenden Meilenstein: den zehnmillionsten Besucher. Eine Reise, die 1993 begann, hat sich zu einer globalen Bewegung entwickelt, die die Essenz des wahren Musikgefühls verkörpert.

Der 76 Hektar große Festivalpark wurde in nur drei Wochen zu einem pulsierenden, lebendigen Ort des Austauschs und der Begegnung. Das kulinarische Angebot spiegelte die reiche Vielfalt und Kultur Ungarns wider und bot ein kulinarisches Erlebnis für alle Geschmäcker und Vorlieben. In der Ferne funkelten 60 Kilometer Lichterketten wie Sterne und 40 riesige „Wall Lights“ leuchteten den Weg für Tänzer, Träumer und Denker.

Die „Art Of Freedom“-Installationen, von kreativen Köpfen erschaffen, zelebrierten die Freiheit der Kunst und die Kunst der Freiheit. Sie waren visuelle Meisterwerke, die die Essenz des Sziget-Festivals einfingen – ein Ort, an dem Kreativität und Gemeinschaft Hand in Hand gehen.

Für alle, die die Magie des diesjährigen Festivals verpasst haben, oder für jene, die die Erinnerungen noch einmal aufleben lassen möchten: Die Vorfreude auf das nächste Jahr hat bereits begonnen! Sziget feiert 2024 sein 30. Jubiläum. Grund genug also sich heute noch die Tickets fürs nächste Jahr zu sichern. Diese Tickets sind der Schlüssel zur „Island of Freedom“, zu einem Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

Es ist nicht nur ein Festival, es ist eine Bewegung, eine Gemeinschaft und ein Ort, an dem Träume Wirklichkeit werden. Das Sziget ruft – wirst du antworten?

Nichts mehr verpassen!

Trag dich kostenlos ein und erhalte exklusive
Musik-News und Ticket-Infos!

Wir senden keinen Spam!

Ähnliche Beiträge