ESC 2026 in Wien: Jetzt für den ORF-Vorentscheid anmelden

Udo Jürgens, Conchita Wurst und JJ – sie alle haben Song-Contest-Geschichte für Österreich geschrieben. Wer tritt in ihre Fußstapfen und wird Österreich beim 70. Eurovision Song Contest am Samstag, dem 16. Mai 2026, in Wien vertreten?

Foto: ORF/Adobe Stock

Der Vorentscheid im Fernsehen

Erstmals seit 2016 gibt es wieder einen nationalen Vorentscheid, bei dem das TV-Publikum mitentscheiden kann, wer für Österreich ins Rennen gehen wird. In der großen Hauptabendshow „Vienna Calling – Wer singt für Österreich?“ entscheiden Jury und Publikum am Freitag, dem 20. Februar 2026, live in ORF 1, wer unser Land beim Song Contest repräsentiert. Nutze Deine Chance und bewirb Dich bis Donnerstag, den 15. Oktober 2025 – vielleicht bist Du, vielleicht seid Ihr Österreichs Vertreterin bzw. Vertreterinnen oder Vertreter beim ESC 2026!

ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „Der ESC 2026 in Wien ist der größte Event, der im kommenden Jahr in Österreich ausgetragen wird. Unser erklärtes Ziel ist, das ganze Land einzubinden und zu begeistern. Jetzt, wo die Frage geklärt ist, wo der Eurovision Song Contest stattfindet, geht es darum, wer für Österreich an den Start geht. Diese Entscheidung möchten wir gemeinsam mit unserem Publikum treffen – alle können mitentscheiden, und alle Künstler:innen können sich ab sofort für die Teilnahme bewerben.“

Wer wird gesucht?

Ob englischsprachiger Pop-Song, deutschsprachige Nummer oder eingängiger Dialekthit – der ORF öffnet die Bühne für das gesamte Musikland Österreich mit einem Vorentscheid, der so vielfältig ist wie der Eurovision Song Contest. Gesucht werden zwölf Acts, die neben einer herausragenden Bühnenpräsenz und beeindruckenden Stimmen folgende Grundvoraussetzungen erfüllen:

  • Der Song darf vor dem 1. September 2025 nicht kommerziell veröffentlicht oder aufgeführt worden sein (das Datum gilt auch für die Aufführung bzw. Bekanntmachung in sozialen Netzwerken)
  • Das Mindestalter der Interpretinnen und Interpreten beträgt 16 Jahre
  • Während der Bühnenperformance stehen höchstens sechs Personen auf der Bühne
  • Jeder Interpret bzw. jede Interpretin darf nur für ein Land antreten
  • Der Titel muss live mit Halbplayback vorgetragen werden
  • Die Länge des Beitrags darf maximal drei Minuten betragen
  • Der Song muss eine Kreativleistung darstellen, die zum Hauptteil ohne KI-Unterstützung erarbeitet wurde

Wie kann man sich zum ESC Vorentscheid anmelden?

Künstler:innen, Sänger:innen und Bands mit einem geeigneten ESC-Song sind eingeladen, sich unter https://songcontest.orf.at/ anzumelden.

Nichts mehr verpassen!

Trag dich kostenlos ein und erhalte exklusive
Musik-News und Ticket-Infos!

Wir senden keinen Spam!

Ähnliche Beiträge

  • Village für Song Contest 2026 in Wien – das ist geplant

    Wien bereitet sich auf den ESC 2026 vor – mit klaren Plänen für das Eurovision Village am Rathausplatz und einer modernisierten Wiener Stadthalle als Herz der Show. Die Stadt, der ORF und die Venue arbeiten eng zusammen, bauen auf…

  • Der Songcontest 2026 wird in Wien stattfinden

    Die Entscheidung ist gefallen: Der Songcontest 2026 Wien wird in der österreichischen Hauptstadt ausgetragen! Nach dem beeindruckenden Sieg von JJ mit seinem Song „Wasted Love“ beim ESC 2025 in Basel hat sich Wien gegen Innsbruck durchgesetzt und erhält den…