• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Musikmagazin Österreich – News, Konzerte, Infos

Musikmagazin Österreich - News, Konzerte, Infos

  • Festivals
    • NOVA ROCK
    • FM4 Frequency
    • Donauinselfest
    • Lido Sounds
    • Elevate Festival
  • Festspiele
    • Oper im Steinbruch
    • Seefestspiele Mörbisch
    • Bregenzer Festspiele
    • Salzburger Festspiele
  • Musical
    • REBECCA
    • Der Glöckner von Notre Dame
    • Elisabeth
  • Konzerte
  • Bands
  • Musik News
    • Starmania
    • The Masked Singer Austria
    • Produkt-Ratgeber
  • Eintragen

Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele sind weit über die österreichischen Landesgrenzen hinaus bekannt und gelten als DAS Festival für Musik, Oper und Schauspiel.

Während sechs Wochen finden unzählige Aufführungen an unterschiedlichen Spielstätten statt. Seit 1920 wird Salzburg im Juli und August zur Kulturhauptstadt und verzaubert das Publikum immer wieder aufs Neue. Die historischen Spielstätten verleihen den Aufführungen eine ganz besondere Note und tragen zum einzigartigen Charakter der Salzburger Festspiele bei.

Inhalt

  • Salzburger Festspiele 2023
  • Einzigartige Kulisse
    • Austragungsstätten der Salzburger Festspiele
  • Die Geschichte der Spielstätten
  • Besondere Spielstätte
  • Besuchen Sie die Salzburger Festspiele
    • Dresscode
    • Anreise und Unterkunft
    • Booking.com (function(d, sc, u) { var s = d.createElement(sc), p = d.getElementsByTagName(sc)[0]; s.type = 'text/javascript'; s.async = true; s.src = u + '?v=' + (+new Date()); p.parentNode.insertBefore(s,p); })(document, 'script', '//cf.bstatic.com/static/affiliate_base/js/flexiproduct.js'); Ticketkauf
    • Ticketpreise und -kategorien

Salzburger Festspiele 2023

Das offizielle Programm der Salzburger Festspiele 2023 wird im Dezember 2022 bekannt gegeben. In den Medien wird allerdings bereits jetzt darüber spekuliert, dass Michael Maertens in der Aufführung „Jedermann“ die Rolle von Lars Eidinger übernehmen soll. Bezüglich des Opernprogramms wird gemunkelt, dass „Figaro“, „Falstaff“ und „Die griechische Passion“ im Programm stehen werden.

Jedermann am Domplatz | Foto: Tourismus Salzburg

Einzigartige Kulisse

Neben den aufgeführten Darbietungen sind die einzelnen Austragungsstätten genauso sehenswert. Die unterschiedlichen Bauten und Standorte haben den Zuschauern einiges zu bieten.

Austragungsstätten der Salzburger Festspiele

Die zentralen Austragungsstätten bilden zusammen den Festspielbezirk, dieser umfasst:

  • das große Festspielhaus
  • die Felsenreitschule
  • das Haus für Mozart
  • den Domplatz
  • die Kollegienkirche
Großes Festspielhaus – Auditorium | Foto: Salzburger Festspiele / Marco Borrelli

Mit den Jahren mussten die Standorte zudem erweitert werden, da das Programm immer umfangreicher wurde. Die genaue Anzahl der Standorte variiert aber jedes Jahr. Der Festspielbezirk wird für die Festspiele noch mal extra herausgeputzt und zeigt sich von seiner schönsten Seite.

Auch die Gastronomie zieht mit und öffnet ihre Cafés und Restaurants für die Besucher in der Regel etwas länger. Schließlich soll das einmalige Erlebnis und die spezielle Atmosphäre so lang wie möglich genossen werden.

Die Geschichte der Spielstätten

Um 1600 wurden auf diesem Gelände Stallungen erbaut, welche um 1662 durch eine Winterreitschule ergänzt wurden. Nachdem die Gebäude im 19. Jahrhundert als Kavalleriekaserne genutzt wurden, konnten sie ab 1925 in Etappen für die Salzburger Festspiele umgenutzt werden.

Besondere Spielstätte

Eine ganz spezielle Spielstätte stellt der Domplatz dar. Seit der Gründung der Festspiele wird hier das Theaterstück „Jedermann“ aufgeführt. Es soll auch an die erste Aufführung im Jahr 1920 erinnern, als die Festspiele unter ärmlichen Verhältnissen stattgefunden haben und lediglich eine improvisierte Holzbühne vor dem Dom zur Verfügung stand.

Die einzelnen Darbietungen können die Zuschauer somit draußen wie drinnen genießen. Und dadurch die historischen Gebäude von innen betrachten oder sie als stilvoll eingebaute Kulisse auf sich wirken lassen. Beide Varianten haben ihren ganz eigenen Reiz.

Besuchen Sie die Salzburger Festspiele

Dresscode

Bezüglich der Kleiderwahl sollten Sie darauf achten, dem Rahmen entsprechende Kleider zu wählen. Mit einem Anzug oder einem eleganten Kleid gehen Sie auf Nummer sicher. Aber auch Dirndl und Lederhosen gelten als angemessene Kleiderwahl.

Da die „Jedermann“ Aufführung im Freien stattfindet, empfiehlt es sich, die Kleiderwahl entsprechend anzupassen und falls nötig warme oder regenfeste Kleidung zu wählen. Wem längeres Sitzen Mühe bereitet, ist zusätzlich mit einem Sitzkissen gut bedient. Bei einem Opernbesuch kann es je nach Sitzkategorie hilfreich sein, ein Opernglas mitzubringen, um nichts zu verpassen. In den hinteren Reihen kann die Bühne etwas weit weg erscheinen und es lässt sich mit bloßem Auge nicht mehr alles eindeutig erkennen.

Felsenreitschule | Foto: Land Salzburg / Neumayr

Anreise und Unterkunft

Da Salzburg sehr zentral gelegen ist, kann es sowohl per Zug, Bahn, Auto oder Flugzeug gut erreicht werden.

Vor Ort finden Sie ein vielfältiges Hotelangebot vom kleinen charmanten Boutique Hotel über bekannte Hotelketten bis hin zum kleinen Familienbetrieb. Auch kulinarisch soll es Ihnen an nichts fehlen. Salzburg ist bekannt für seine hervorragende Küche, insbesondere bei den Nachspeisen. Dazu gehören beispielsweise die weltberühmten Salzburger Nockerl.



Booking.com


Ticketkauf

Um sicherzugehen, dass Sie auch ein Ticket erhalten, sollten sie bereits im Jänner bestellt werden. Da diverse Vorstellungen sehr beliebt sind, können die Tickets nicht garantiert werden. Im März oder April wird man darüber informiert, ob man zu den Glücklichen gehört, welche die Tickets erwerben können.

Natürlich kann man sich auch noch spontan vor Ort dafür entscheiden, eine Aufführung zu besuchen, allerdings ist damit zu rechnen, dass sie zu diesem Zeitpunkt bereits ausverkauft ist.

Ticketpreise und -kategorien

Je nach Austragungsstätte und Aufführung stehen verschiedene Ticketkategorien zur Auswahl. In der Regel stehen Ihnen auch behindertengerechte Plätze zur Verfügung. Die Preisspanne liegt zwischen 20,- bis 455,- Euro.

Es handelt sich dabei jeweils um Sitzplätze. Nach Möglichkeit werden auch Stehplätze angeboten. Auf der Homepage der Salzburger Festspiele kann jeweils eine Liste mit sämtlichen verfügbaren Tickets eingesehen werden, welche laufend aktualisiert wird.

Für welche Kategorie Sie sich entscheiden, hängt von Ihren Präferenzen und Zielen ab. Möchten Sie das Geschehen möglichst hautnah miterleben und eine eingeschränkte Sicht genießen, sind Tickets direkt bei der Bühne empfehlenswert. Diese gehören natürlich zu den teuersten Tickets. Geht es Ihnen allerdings eher darum, einmal Teil dieses außergewöhnlichen Erlebnisses zu sein, um die Atmosphäre der Salzburger Festspiele zu erleben, reichen Tickets in den hinteren Reihen, welche deutlich günstiger sind.

Tipp: Wir empfehlen Ihnen auf der Homepage der Salzburger Festspiele beim Spielplan nach den gewünschten Tickets in Ihrer Preisspanne zu suchen. So sehen Sie auf einen Blick, welche Produktionen Tickets zu Ihrem gewünschten Preis anbieten.

Nichts mehr verpassen!

Trag dich kostenlos ein und erhalte exklusive
Musik-News und Ticket-Infos!

Wir senden keinen Spam!

Nur noch ein Schritt: Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Über Joachim Bacher

Als gebürtiger Steirer wurde mir Musik schon in die Wiege gelegt. Über die Blockflöte zur Ziehharmonika, ein paar Jahre Steirische und seit dem 10 Geburtstag auf der Gitarre aktiver Hobbymusiker. Seit vielen Jahren auf Festivals wie dem Urban Art Forms in Graz, dem Nova Rock, dem Frequency am Salzburgring und in St. Pölten, dem Donauinselfest oder dem NUKE zu Gast. Aber auch in der Oper Graz, Wiener Staatsoper und bei einigen Sommer Festspielen oder bei Musical sehr gerne im Publikum.

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Verkaufsstand auf dem Festival: Tipps für die Planung

In Österreich finden jedes Jahr zahlreiche Festivals statt, auf denen Verkäufer ihre … zum Beitrag Infos zum Plugin Verkaufsstand auf dem Festival: Tipps für die Planung

„Österreich singt wieder!“ – Chorverband Österreich und ORF starten Chor-Initiative

Anknüpfend an die gemeinsamen Projekte „Österreich singt“ und „Europe sings“ führt … zum Beitrag Infos zum Plugin „Österreich singt wieder!“ – Chorverband Österreich und ORF starten Chor-Initiative

Neues Album: Spitting Ibex – E.G.O.

Spitting Ibex stehen seit ihrer Gründung felsenfest hinter sich. Trotzdem scheut die … zum Beitrag Infos zum Plugin Neues Album: Spitting Ibex – E.G.O.

Vassilis Christopoulos leitet als Chefdirigent die Grazer Philharmoniker an der Oper Graz ab 2023/24

Die Oper Graz hat am 22. Dezember 2022 ihren neuen Chefdirigenten vorgestellt: … zum Beitrag Infos zum Plugin Vassilis Christopoulos leitet als Chefdirigent die Grazer Philharmoniker an der Oper Graz ab 2023/24

Masters of Hardcore @ Marx Halle

MASTERS OF HARDCORE - AUSTRIA 2023 - DAS internationale Hardcore Event kommt wieder … zum Beitrag Infos zum Plugin Masters of Hardcore @ Marx Halle

Rebelliøn @ Marx Halle Wien

Am 28. Januar 2023 präsentiert REBELLIØN – riot of rave: NINA KRAVIZ, LILLY PALMER, I … zum Beitrag Infos zum Plugin Rebelliøn @ Marx Halle Wien

Regenponcho fürs Festival Camping

Wo die Schutzfunktion einer normalen Regenjacke nicht mehr ausreicht, kann ein guter … zum Beitrag Infos zum Plugin Regenponcho fürs Festival Camping

Bösendorfer Festival Wiener Neustadt – 10. Jänner bis 28. Februar 2023

Festivalintendant Florian Krumpöck bringt von 10. Jänner bis 28. Februar 2023 … zum Beitrag Infos zum Plugin Bösendorfer Festival Wiener Neustadt – 10. Jänner bis 28. Februar 2023

Milch & Honig Festival Wiener Neustadt – 14. April bis 12. Mai 2023 – Wiener Neustadt

Was, wenn ein Konzert nicht mehr bloß ein Konzert ist, sondern wenn wir die Musik mit … zum Beitrag Infos zum Plugin Milch & Honig Festival Wiener Neustadt – 14. April bis 12. Mai 2023 – Wiener Neustadt

Florian Hamela & Christian Feurer LIVE im Kramladen Wien

Das erste Konzert im neuen Jahr von Florian Hamela wird feurig! Gemeinsam mit dem … zum Beitrag Infos zum Plugin Florian Hamela & Christian Feurer LIVE im Kramladen Wien

Schlagwörter

Alternative Burgenland Dirigent Electro festspiele Graz Innsbruck Kabarett Kinder Klagenfurt Klassik Krems Linz Literatur Metal Mikrofon Musical Musiktheater Niederösterreich oper Oper Graz Pop Raimundtheater Recording Rock Ronacher Salzburg Schlager St. Pölten Tanz Volksmusik vorarlberg Wien

Impressum - Datenschutz