• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Musikmagazin Österreich – News, Konzerte, Infos

Musikmagazin Österreich - News, Konzerte, Infos

  • Festivals
    • NOVA ROCK
    • FM4 Frequency
    • Donauinselfest
    • Lido Sounds
    • Elevate Festival
  • Festspiele
    • Oper im Steinbruch
    • Seefestspiele Mörbisch
    • Bregenzer Festspiele
    • Salzburger Festspiele
  • Musical
    • REBECCA
    • Der Glöckner von Notre Dame
    • Elisabeth
  • Konzerte
  • Bands
  • Musik News
    • Starmania
    • The Masked Singer Austria
    • Produkt-Ratgeber
  • Eintragen

Opern, Operette und Klassik Festspiele

Hervorragende Festivals zählten schon immer zum vielseitigen Kulturangebot des Landes. Dabei handelt es sich um große und kleine, regionale Festivals. Manche dieser Veranstaltungen sind weltbekannt, andere kennen wiederum nur wenige von uns.

Doch was hat Österreich in puncto Festival nun wirklich alles zu bieten?

Die Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele braucht man wohl mittlerweile nicht mehr vorzustellen. Salzburg kann schon allein durch seine zentrale Lage im Herzen Europas überzeugen. Für ganz 6 Wochen wird die Stadt jedes Jahr der Mittelpunkt der Welt, denn dann startet das bedeutendste und größte Kulturfestival von ganz Europa - eine Stadt wird zur Bühne!

Die Salzburger Festspiele zählen mittlerweile schon zu einem der bedeutendsten Festivals auf der ganzen Welt. Grund hierfür ist zum einen sicherlich die alte Barockstadt, zum anderen jedoch die großartigen Künstler, die hier in Opern, Konzerten und Schauspielen zu sehen sind. Jedes Jahr widmet man sich hier einem besonders breiten Spektrum von Mozart bis hin zur modernen klassischen Musik. Zahlreiche Touristen werden jedes Jahr aufs Neue in die Stadt gelockt und sind begeistert von dem einzigartigen Kulturangebot.

Wer die Salzburger Festspiele einmal gesehen hat, wird sie wohl niemals vergessen können!

  • Wo? Salzburg (Großes Festspielhaus, Haus für Mozart, Felsenreitschule, ...)

Oper im Steinbruch

Im Steinbruch in St. Margarethen gibt es ebenfalls immer wieder Opern, als Open-Air-Highlight zu entdecken. Dabei handelt es sich um eine besonders beeindruckende Freilichtbühne von Europa. Wer auf eine einzigartige Kulisse setzen möchte, sollte sich einmal in seine Leben in den Steinbruch wagen!

  • Wo? Burgenland | St. Margarethen Römersteinbruch

Die Seefestspiele Mörbisch

Die Seefestspiele Mörbisch dürfen wir jedes Jahr in den Sommermonaten erleben. Hierbei handelt es sich um ein einzigartiges Operetten-Festival, das auf der Seespielbühne direkt am See veranstaltet wird. Operetten-Fans aus der ganzen Welt eilen jährlich zu den Aufführungen. Nicht nur großartige Künstler darf man hier erleben, sondern auch eine einzigartige Kulisse, die sich mit nichts vergleichen lässt.

  • Wo? Burgenland | Mörbisch Seebühne
  • Wann? 8. Juli - 14. August 2021

Die Bregenzer Festspiele

Bei den Bregenzer Festspielen handelt es sich ebenfalls um ein besonderes Kulturfestival, das jedes Jahr im Juli und August stattfindet. Eine große Zahl an Besuchern aus aller Welt eilt jedes Jahr zur weltweit größten Seebühne. Hier kann man Oper und Orchesterkonzerte hautnah erleben!

  • Wo? Vorarlberg | Bregenz Seebühne

Die Wiener Festwochen

Die Wiener Festwochen beginnen traditionell mit einem Eröffnungsfest am Rathausplatz von Wien. Hier darf man ein Kulturangebot auf höchstem Niveau erleben. Wien zählte schon immer als eine der führenden Kulturmetropolen unserer Welt. Die Wiener Festwochen dürfen wir seit über 60 Jahren erleben und können uns heute auf zahlreiche internationale Kooperationen freuen.

Auch hier findet man einfach alles quer durch: Opern, Konzerte, Performances und Schauspiel. Die Veranstaltungsorte sind ebenso einzigartig, denn dazu zählen beispielsweise: Das Theater an der Wien, die Hauptbücherei, das MuseumsQuartier, das Schauspielhaus, aber auch öffentliche Plätze und Märkte in Wien. Einmal im Jahr wird also auch die Hauptstadt zur Bühne und kann mit großartigen Künstlern und Produktionen überzeugen.

  • Wo? Wien (Theater an der Wien, Hall E im MuseumsQuartier, Rathausplatz, ...)

Wiener Symphoniker-Open-Airs

Muss man die Wiener Symphoniker noch vorstellen? Hierbei handelt es sich wohl um das beste Orchester von Wien, das sich weltweit großer Beliebtheit erfreut.

Im Mai darf man auch die Wiener Symphoniker in Wien bei freiem Eintritt erleben. Die Veranstaltungsorte sind das Fest der Freude am Heldenplatz sowie das MuseumsQuartier in Wien. Wer klassische Musik liebt, sollte das Orchester einmal live erlebt haben!

  • Wo? Wien | Heldenplatz & MuseumsQuartier

Klassik unter Sternen

Diese besonders stimmungsvolle Open-Air Gala kann mit ihrem einzigartigen Kulturgenuss auf Spitzenniveau verzaubern. Bei diesem Open-Air gibt es bereits ein Stammpublikum, das den besonderen Flair der Veranstaltung überaus zu schätzen weiß. Veranstaltet wird das Open-Air stets in der mystischen Umgebung von Stift Göttweig, das sich hoch über der Donau befindet. Diese einzigartige Kulisse zieht Gäste aus aller Welt an.

Auch das Programm kann sich durchaus sehen lassen, denn dieses besteht aus einem breitem Mix aus klassischen Opernarien sowie bekannten Liedern. Der Star der Veranstaltung: Elīna Garanča.

  • Wo? Niederösterreich | Stift Göttweig

Die Schubertiade

Die Schubertiade lässt seit einigen Jahrzehnten das Unmögliche wahr werden: Das Festival ist mittlerweile das bedeutendste Schubert-Festival dieser Welt und besitzt dennoch seine eigene Intimität. Bei diesem Festival darf man sich auf besondere Liederabende freuen und großartige Künstler. Es gibt keinen anderen Ort auf dieser Welt, an dem es so viele Schubert-Liederabende innerhalb so einer kurzen Zeit zu finden gibt. Ergänzt wird dieses Angebot durch Lesungen, Vorträge sowie Orchesterkonzerte. Die zentralen Veranstaltungsorte sind üblicherweise der Angelika-Kauffmann-Saal sowie der Markus-Sittikus-Saal in Hohenems.

  • Wo? Hohenems

Das Sommernachtskonzert Schönbrunn der Wiener Philharmoniker

Bei einer Traumkulisse darf sich das Publikum jedes Jahr auf Musikgenuss auf besonders hohem Niveau freuen. Die einzigartige Kulisse: Schloss Schönbrunn.

Das mittlerweile alljährliche Konzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark von Schönbrunn ist bereits ein Highlight von Wien geworden und fast schon so bekannt wie das traditionelle Neujahrskonzert. In einer traumhaften Kulisse vor dem Schloss versprechen die Wiener Philharmoniker einen Abend voll Niveau und großartiger Musik, und das bei einem freien Eintritt. Es gibt keine Reservierungen und keine Zählkarten!

Zahlreiche Gäste aus aller Welt besuchen jedes Jahr das einzigartige Konzert, das fast schon einen traditionellen Hauch bekommen hat. Wer die Klassik schätzt, muss das Konzert einmal gesehen haben!

  • Wo? Wen | Schloss Schönbrunn

Oper live

In den warmen Frühjahrsmonaten April, Mai und Juni sowie im September zeigt die Stadt Wien auf einer 50qm großen Videowall, die sich am Herbert von Karajan Platz, direkt neben der Oper befindet, zahlreiche Opern- sowie Ballettaufführungen live. So können in dieser Zeit mehr als 80 Aufführungen live übertragen werden.

Diese besondere Initiative soll die Oper und die klassische Musik wieder modern und zugänglicher machen. Auch alle, die sich keine Opernkarten leisten können oder wollen kommen nun in den Genuss wahre Kunst erleben zu können. Vielleicht entdeckt ja der eine oder andere auf diese Art und Weise seine Liebe zur Oper? In jedem Fall sind die Live-Übertragungen ein Geschenk der Stadt, das immer gerne angenommen wird.

  • Wo? Wien | Herbert von Karajan Platz vor der Wiener Staatsoper
  • Wann? April, Mai, Juni und September

Klassik in den Alpen

Ein weiteres Mal im Jahr dürfen wir Opernstar Elīna Garanča vor einer besonders prachtvollen Kulisse erleben: Den Kitzbüheler Alpen. Inmitten dieser malerischen Kulisse bringt der Opernstar die kleine Stadt zum Klingen. Seit 2013 gastiert die Mezzosopranistin hier jährlich. Sie und ihr Mann, der künstlerische Leiter und Dirigent Karel Mark Chichon laden jedes Jahr die größten Talente aus der Oper als Gäste zu diesem außergewöhnlichen Open-Air-Konzert ein.

  • Wo? Tirol | Kitzbühel Pfarrau - Park

Bregenzer Frühling

Dabei handelt es sich zwar nicht um eine Oper, doch das Festival zählt mittlerweile zu den bedeutendsten Tanzfestivals Europas. Der Tanz kann unseren Geist mit dem Körper verbinden. Beim Bregenzer Frühling erwartet uns jedenfalls Bewegungskunst auf besonders hohem Niveau. Gezeigt wird zeitgenössischer Tanz in unterschiedlichen Ausdrucksformen. Zahlreiche Menschen sind jedes Jahr aufs Neue begeistert!

  • Wo? Vorarlberg | Bregenzer Festspielhaus
  • Wann? März bis Mai 2021

Sommerfestival Kittsee

Kittsee liegt nur 40 Minuten von der Hauptstadt entfernt und befindet sich im nördlichen Burgenland. Das Sommerfestival Kittsee wird im idyllischen Schlosspark veranstaltet und kann somit ebenfalls mit einer traumhaften Kulisse überzeugen. Üblicherweise findet dieses Festival jährlich im Juli statt. Freuen darf man sich hier ebenfalls auf Oper und Klassik auf ganz hohem Niveau!

Die Styriarte

Die Styriarte kann man wohl als die steirischen Festspiele bezeichnen. Das Festival findet jedes Jahr im Sommer in Graz und einigen anderen ausgewählten Plätzen statt und bietet klassische und alte Musik. Somit hat auch die Steiermark einiges zu bieten, wenn es um klassische Festivals geht!

Das Kammermusikfest Lockenhaus

Auch dieses Festival bietet eine einzigartige Kulisse: Die Burg Lockenhaus. Das gemeinsame Musizieren und die Offenheit stehen bei dem Festival der klassischen Musik jedes Jahr im Juli im Mittelpunkt. Die Burg kann nicht nur mit großartigen Künstlern überzeugen, sondern auch mit einer einzigartigen Umgebung. Das Ambiente ist einfach bezaubernd und ebenso einladend, wie die Landschaft, in der sich die Burg befindet.

Klassik am Dom

Auch der Linzer Dom hat einiges zu bieten, wenn es um ein klassisches Open-Air-Konzert geht. So darf man hier großartige Künstler bei eine Live-Konzerten der Klassik erleben. Üblicherweise werden diese Konzerte ebenfalls im Juli aufgeführt.

Open-Air - Superhelden der Klassik

Dieses Mitmachkonzert ist speziell für Kinder ab 4 Jahren geeignet und soll die klassische Musik auch einem sehr jungen Publikum näher bringen. Erwarten darf man einen spannenden Streifzug quer um die Wiener Klassik, der mit viel Augenzwinkern veranstaltet wird. Nach dem Konzert können die Kinder auch selbst einige Instrumente ausprobieren.

Fazit

Österreich ist das Land der Klassik. Somit ist es wohl kein Wunder, dass es hier zahlreiche Open-Air-Veranstaltungen jedes Jahr aufs Neue gibt, die einem die klassische Musik ein Stück weit näher bringen sollen. Viele Veranstaltungen sind nicht nur unter freiem Himmel, sondern können auch mit einem freien Eintritt überzeugen. Die klassische Musik kann sich somit in jedes Herz drängen und findet den Weg zu vielen Menschen, die sich die Opern, Operetten oder Konzerte unter Umständen nicht leisten könnten. In jedem Fall bieten die Open-Airs ein einzigartiges Erlebnis unter freiem Himmel und meist auch vor einer fantastischen Kulisse.

Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele sind weit über die österreichischen Landesgrenzen hinaus bekannt und gelten als DAS Festival für Musik, Oper und Schauspiel. Während sechs Wochen finden unzählige Aufführungen an unterschiedlichen Spielstätten statt. Seit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Salzburger Festspiele

Oper im Steinbruch

Opern und klassische Musik an ungewöhnlichen Orten aufzuführen, ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil der klassischen Festivalsaison. Und so wurden mit den Jahren neben den etablierten Ortschaften wie der Arena in Verona oder der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Oper im Steinbruch

Bregenzer Festspiele

Erst vor wenigen Wochen endeten die diesjährigen Bregenzer Festspiele, die ganz unter dem Motto Madame Butterfly standen. Giacomo Puccinis Meisterwerk löste Begeisterungsstürme aus. Die rührende Geschichte der schönen Geisha zählt zu den schönsten … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Bregenzer Festspiele

Seefestspiele Mörbisch

Die österreichische Gemeinde Mörbisch am See liegt ca. 70 km entfernt von Wien im Südosten der Landeshauptstadt. Der Ort mit der berühmten Seebühne am Neusiedler See zählt rund 2200 Einwohnern und liegt im Burgenland. Auch die Grenze zum Nachbarland … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Seefestspiele Mörbisch

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Verkaufsstand auf dem Festival: Tipps für die Planung

In Österreich finden jedes Jahr zahlreiche Festivals statt, auf denen Verkäufer ihre … zum Beitrag Infos zum Plugin Verkaufsstand auf dem Festival: Tipps für die Planung

„Österreich singt wieder!“ – Chorverband Österreich und ORF starten Chor-Initiative

Anknüpfend an die gemeinsamen Projekte „Österreich singt“ und „Europe sings“ führt … zum Beitrag Infos zum Plugin „Österreich singt wieder!“ – Chorverband Österreich und ORF starten Chor-Initiative

Neues Album: Spitting Ibex – E.G.O.

Spitting Ibex stehen seit ihrer Gründung felsenfest hinter sich. Trotzdem scheut die … zum Beitrag Infos zum Plugin Neues Album: Spitting Ibex – E.G.O.

Vassilis Christopoulos leitet als Chefdirigent die Grazer Philharmoniker an der Oper Graz ab 2023/24

Die Oper Graz hat am 22. Dezember 2022 ihren neuen Chefdirigenten vorgestellt: … zum Beitrag Infos zum Plugin Vassilis Christopoulos leitet als Chefdirigent die Grazer Philharmoniker an der Oper Graz ab 2023/24

Masters of Hardcore @ Marx Halle

MASTERS OF HARDCORE - AUSTRIA 2023 - DAS internationale Hardcore Event kommt wieder … zum Beitrag Infos zum Plugin Masters of Hardcore @ Marx Halle

Rebelliøn @ Marx Halle Wien

Am 28. Januar 2023 präsentiert REBELLIØN – riot of rave: NINA KRAVIZ, LILLY PALMER, I … zum Beitrag Infos zum Plugin Rebelliøn @ Marx Halle Wien

Regenponcho fürs Festival Camping

Wo die Schutzfunktion einer normalen Regenjacke nicht mehr ausreicht, kann ein guter … zum Beitrag Infos zum Plugin Regenponcho fürs Festival Camping

Bösendorfer Festival Wiener Neustadt – 10. Jänner bis 28. Februar 2023

Festivalintendant Florian Krumpöck bringt von 10. Jänner bis 28. Februar 2023 … zum Beitrag Infos zum Plugin Bösendorfer Festival Wiener Neustadt – 10. Jänner bis 28. Februar 2023

Milch & Honig Festival Wiener Neustadt – 14. April bis 12. Mai 2023 – Wiener Neustadt

Was, wenn ein Konzert nicht mehr bloß ein Konzert ist, sondern wenn wir die Musik mit … zum Beitrag Infos zum Plugin Milch & Honig Festival Wiener Neustadt – 14. April bis 12. Mai 2023 – Wiener Neustadt

Florian Hamela & Christian Feurer LIVE im Kramladen Wien

Das erste Konzert im neuen Jahr von Florian Hamela wird feurig! Gemeinsam mit dem … zum Beitrag Infos zum Plugin Florian Hamela & Christian Feurer LIVE im Kramladen Wien

Schlagwörter

Alternative Burgenland Dirigent Electro festspiele Graz Innsbruck Kabarett Kinder Klagenfurt Klassik Krems Linz Literatur Metal Mikrofon Musical Musiktheater Niederösterreich oper Oper Graz Pop Raimundtheater Recording Rock Ronacher Salzburg Schlager St. Pölten Tanz Volksmusik vorarlberg Wien

Impressum - Datenschutz