• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Musikmagazin Österreich – News, Konzerte, Infos

Musikmagazin Österreich - News, Konzerte, Infos

  • Festivals
    • Windrad Festival
    • FM4 Frequency
    • NOVA ROCK
    • Donauinselfest
    • Elevate Festival
  • Konzerte
  • Bands
  • Produkt-Ratgeber
  • Musik News
    • Starmania
    • The Masked Singer Austria

Elevate Festival Graz 2021

Achtung: Neuer Termin: Vom 21. – 24. Mai 2021 findet auch in diesem Jahr wieder das Elevate Festival in Graz, Österreich statt. Graz verwandelt sich in dieser Zeit wieder in einen Ort für junge, zeitgenössiche Festivalkultur. Beim Grazer Schlossberg finden an fünf Tagen viele Konzerte, Kunstaktionen und Konferenzen statt.

Foto: Schloßbergeingang | Johanna Lamprecht

Das Elevate Festival zieht zahlreiche Menschen aus der gesamten Welt an. Hier werden Ideen ausgetauscht, getanzt, gestaunt und gemeinsame Pläne für zukünftige Projekte geschmiedet. Das Highlight des Festivals ist sein vielseitiges Musikprogramm, das auf acht Bühnen Technohedonismus, Jazz, Avantgarde-Rock und neue Musik zusammen bringt.

Inhalt

  • Fünf Tage Musik, Kunst und Diskurs.
  • Elevate Festival 2021 – aktuelle Infos
    • 77 Million Paintings
    • Musik im Schloßberglift
    • Konzertschienen im Grazer Dom und Orpheum
  • Das Elevate Festival 2020
  • Das war das Elevate Festival 2019 in Graz
    • Das Musikprogramm
    • Das Diskursprogramm

Fünf Tage Musik, Kunst und Diskurs.

Das diesjährige Diskursprogramm steht. Neben Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, Aktivisten/innen, sind auch Vertreter/innen aus den Medien, der Wirtschaft und aus der Zivilgesellschaft mit dabei, um einem der spannendsten Begriffe der Wissensgesellschaft nachzugehen, der Wahrheit und ihren (un)heimlichen Geschwistern.

Die Konferenz sowie das Kunstprogramm sind bei freien Eintritt zu besuchen, weitere Infos sind online auf graz.net und auf der Festivalhomepage elevate.at zu finden.

Elevate Festival 2021 – aktuelle Infos

Das Elevate Festival präsentiert sich in der ersten Märzwoche in neuer und den aktuellen Umständen angepasster Form. Neben anregenden Diskussionen und Talks rund um das Festivalthema „Momentum“ setzt das Elevate-Arts Programm neue Akzente und bringt Brian Enos Installation „77 Million Paintings“ als mehrwöchige Ausstellung in den Dom im Berg. Auch das Musikprogramm präsentiert sich in neuer Gestalt und setzt seinen Fokus heuer vorrangig auf punktuelle Konzertformate

77 Million Paintings

Brian Eno gilt als einer der weltweit bedeutendsten Musikproduzenten und Konzeptkünstler. Für die Elevate- Festivalausgabe 2021 entsteht eine spezielle Version seines Werks „77 Million Paintings“, zugeschnitten auf die einzigartige Architektur und das 3D-Soundsystem des Dom im Berg. Der Grazer Schlossberglift wird, ausgehend von der Elevate-Festivaledition 2021, das ganze Jahr über mit für diesen Anlass komponierter Musik von Brian Eno bespielt werden.

Musik im Schloßberglift

Auch die im Jahr 2020 rund um den finnischen Künstler Jimi Tenor gestartete Serie „Music for Elevators“ erfährt 2021 eine Fortsetzung. Eröffnet am Elevate Festival 2021, werden die beiden Kabinen des Schlossberglifts ganzjährig mit Kompositionen von Brian Eno beschallt werden

Konzertschienen im Grazer Dom und Orpheum

Anstelle des gewohnt dichten Reigens aus Club- und Konzertschienen setzt das Elevate Festival für die 2021er- Ausgabe pandemiebedingt auf punktuell verdichtete
Konzertereignisse.

Das erste dieser Konzerte gibt es am Donnerstag, den 4. März, im Grazer Dom rund um die schwedische Musikerin Anna von Hausswolff, die ihr 2020 veröffentlichtes Album „All Thoughts Fly“ auf der Grazer Domorgel präsentieren wird. Weiters an diesem Abend auftreten werden die schwedische Komponistin und Experimentalmusikerin Maria W Horn sowie der österreichische Cellist Lukas Lauermann, der mit „I N“ soeben sein zweites Soloalbum präsentiert hat.

Das Elevate Festival wird als Präsenzveranstaltung in Kombination mit Liveübertragungen entlang der Anfang März geltenden Publikumsbestimmungen für Veranstaltungen geplant. Durch eine eigens für das Elevate Festival entwickelte Festival-App soll den Besucher*innen ein sicherer und reibungsloser Besuch des Festivalprogramms ermöglicht werden.

Weitere Details zu Musik- und Kunstprogramm, Teilthemen und Sprecher*innen des Diskursprogramms und Start des Ticketverkaufs werden Ende Jänner bekanntgegeben.

Das Elevate Festival 2020

Wir freuen uns auf mehr als 30 Veranstaltungen mit mehr als 50 TeilnehmerInnen aus 13 Nationen: Das Diskursprogramm des Festivals inspiriert zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Festivalthema „Human Nature“.

Auf 9 Bühnen bot das vielseitige Musikprogramm des Elevate Festival 2020 moderne Musik zwischen progressiven Clubsounds, spannenden Live-Konzerten, mitreißenden Beats und elektro-akustischen Experimente.

In den Festivaltagen wurden in gesamt mehr als 30 Veranstaltungen im Diskursbereich des Elevate Festivals 2020 mehr als 50 internationale Gäste viel Wissen vermitteln und das Bewusstsein über wichtige gesellschaftspolitische Fragestellungen schärfen.

Das war das Elevate Festival 2019 in Graz

Das Musikprogramm

Das diesjährige Musikprogramm hat viel zu bieten. Zu entdecken gibt es Live-Konzerte, audivisuelle Experimente, Auftragskompositionen und vielseitige elektronische Beats beim Grazer Schlossberg.

  • Am Eröffnungstag stehen in der Konzertlocation Orpheum Auftragswerke im Zentrum, die das Festivalthema „Truth“ in kurze akustische Fragmente bringen. Weiterhin gab es zur großen Eröffnungsshow ein Saxofonstück des queeren Körperkünstlers Bendik Giske zu bewundern, eine elektroakustische Komposition von Stine Janvin sowie ein audiovisuelles Experiment von Robin Fox zu bestaunen. Die Grazer Noise-Rocker, The Striggles, spielen im Anschluss ein Album Release Konzert.
  • Am Zweiten Festival-Tag dreht sich alles um das Spannungsfeld aus wild improvisierter Instrumentalmusik und vorsichtig organisierter Kunstmusik. Peter Broderick (Erased Tapes, London), Kelly Moran (Warp Records)und Stine Janvin sind im Kirchengewölbe des Grazer Mausoleums zu finden. Akustische Klänge sind im Keller des Forum Stadtpark, mit einem Auftragswerk von Catta und dem Grazer Impro Klub, zu bestaunen.
  • Der dritte Festival-Tag öffnet der Elevate Club seine Türen mit dem Start der „15 Jahre Hyperdub Records“ Feierlichkeiten, welche 2019 auf der ganzen Welt verteilt stattfinden werden, seine Türen. Mastermind Kode9 versammelt hier Label-Neuzugänge wie Nazar, der spannende Eindrücke seiner Reisen schildert. Kode9 präsentiert mit seine Live-Set eine Hommage an 8bit- und Chiptune-Sounds, welche mit Visuals aus Koji Morimotos Anime-Welt (Akira) beginnen. Scratchclart weiht zusammen mit MC Lady Lykez aus Jamaica, die neue Dom-im-Berg-Anlage mit Bass und UK Funky ein – eines der absoluten Festival-Highlights.
  • Am vierten Festival Tag beginnt die Party bereits am frühen Nachmittag im Orpheum. Unter anderem sind dabei der Kompakt-Gründer Michael Mayer und Jayda G. Weiterhin präsentiert der österreichische Musiker Dorian Concept sein neuestes Album „The nature of Imitation“ live. Die Nächte zum Tag machen kann man im Elevate Club zu Klängen von Bjarki, Paula Temple und Miss Red. Die Experimental-Bühne im Dungeon widmet sich in diesem Jahr minimalistischen Modulationen, ekstatischer Improvisation und elektro-akustischem Experiment. Weitere Künstler sind u. a. Keith Fullerton Whitman, die dänische Musikerin und Komponistin Astrid Sonne und das Trio Mopcut. Die Ausnahmemusiker Lukas König, Julien Desprez und Audrey Chen verzaubern ihr Puplikum, ebenso wie Ewa Justka – dessen Sets sich mit DIY-Electronics und gehackter Hardware beschäftigen.
  • Am Sonntag spielen DAF das Elevate Abschlusskonzert im Orpheum. Davor ist Lady Lynch zu hören.

Das Diskursprogramm

  • Das diesjährige Diskursprogramm eröffnet im Orpheum am Mittwoch Abend und stellt Aktivisten und Aktivistinnen in den Vordergrund, die sich in der Öffentlichkeit engagieren. Der Stargast in diesem Jahr ist Pamela Anderson. Auch dabei ist der kroatische Philosoph Srecko Horvat, der europapolitisch aktiv ist und über Philosophie, Wahrheit und Aktivismus spricht. Ein ARTE Team begleitet den gesamten Abend. Nobelpreisträger Nnimmo Bassey aus Nigeria, setzt sich seit Jahren für den Umweltschutz und gegen den Klimawandel ein und wird über die Entwicklungen der letzten Jahre sowie über die Afrikanische Perspektive sprechen.
  • Am Donnerstag eröffnen Philosophie, Medien und Journalismus den Tag. Univ.-Prof. Dr. Peter Strasser wird ab dem Mittag einen Vortrag zum Thema Wahrheit halten. Julia Herrnböck und Florian Skrabal vom bekannten Dossier.at geben Einblicke in den Investigativ-Journalismus. Die Rolle der Sprache ansich, wie auch Fragen rund um das Thema Medien, Journalismus und Vertrauen werden im Rahmen zweier sehr spannender Diskussionsrunden beleuchtet. Im Kunsthaus Space04 gibt es eine Diskussionsrunde zu einem aktuellen Thema der EU-Politik: „Fake News und Desinformationskampagnen“ und deren Einfluss auf die politischen Meinungsbildungsprozesse.
  • Im Freitagsprogramm stehen Themen wie Wissenschaft, Kunst, Technologie, Fiktion und Immersion im Vordergrund. Eine Reihe von spannender Vorträge und Diskussionsrunden geben spannende Einblicke.
  • Am Elevate Samstag finden zwei Workshops zu den Themen Demokratie und Community Bildung statt. Rechtsextreme Strukturen in Österreich und die Vernetzung zu einer „Internationalen der Nationalen“ stehen im Fokus des DÖW Experten Andreas Peham. Thomas Moser gibt im Anschluss spannendes Wissen zu den Ermittlungen zur schlimmsten Terrorismus-Serie des 21. Jahrhunderts in Deutschland bekannt.
  • Der Sonntag widmet sich der Klimakrise und seinen Folgen.

Auch die Kunst kommt nicht zu kurz. Der Kunstbereich des Elevate Festivals 2019 hat viele spannende Künstler zu bieten. Teilnehmende Künstler/innen sind: Schnellebuntebilder, Knoth & Renner, Jeremy Carne, Kleft, Berit Gilma, Wolff & Stahl, Manhartsberger & Miltiadis, Christof Ressi.

Ein buntes und spannendes Festival, das auch in diesem Jahr den Puls der Zeit genau trifft und viele spannende Anregungen bietet.

Nichts mehr verpassen!

Trag dich kostenlos ein und erhalte exklusive
Musik-News und Ticket-Infos!

Wir senden keinen Spam!

Nur noch ein Schritt: Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Über Joachim Bacher

Als gebürtiger Steirer wurde mir Musik schon in die Wiege gelegt. Über die Blockflöte zur Ziehharmonika, ein paar Jahre Steirische und seit dem 10 Geburtstag auf der Gitarre aktiver Hobbymusiker. Seit vielen Jahren auf Festivals wie dem Urban Art Forms in Graz, dem Nova Rock, dem Frequency am Salzburgring und in St. Pölten, dem Donauinselfest oder dem NUKE zu Gast. Aber auch in der Oper Graz, Wiener Staatsoper und bei einigen Sommer Festspielen oder bei Musical sehr gerne im Publikum.

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

JOSH.

Josh

Josh ist ein österreichischer Sänger, der zwar vorrangig dem Pop/Rock zuzuordnen und … zum Beitrag Infos zum Plugin Josh

Starmania 2022 – Jury, Kandidaten, Termine – Aktuelle Infos

Nach der erfolgreichen Wiederaufnahme von Starmania im Jahr 2021 kommt die … zum Beitrag Infos zum Plugin Starmania 2022 – Jury, Kandidaten, Termine – Aktuelle Infos

Release am 22. April 2022 – „Verlernen“ – Bianca Hauert

Der April wird gefühlvoll und melancholisch. Mit ihrer ersten Single im Jahr 2022 … zum Beitrag Infos zum Plugin Release am 22. April 2022 – „Verlernen“ – Bianca Hauert

LUNAR LANDING festival

LUNAR LANDING

LUNAR LANDING eröffnet die Festivalsaison mit elektronischer Tanzmusik in seiner … zum Beitrag Infos zum Plugin LUNAR LANDING

Donauinselfest 2022

Das Donauinselfest findet jährlich Ende Juni an einem Wochenende im 21. Bezirk Wiens … zum Beitrag Infos zum Plugin Donauinselfest 2022

LUM!X

Wer den Namen LUM!X nicht kennt, hat mindestens schon einen seiner Songs gehört – … zum Beitrag Infos zum Plugin LUM!X

ESC – Eurovision Song Contest

Alljährlich, seit dem Jahr 1956 treffen sich Musiker aus (fast) ganz Europa zum … zum Beitrag Infos zum Plugin ESC – Eurovision Song Contest

EDMUND mit „FEIN“ auf Platz 1 der österreichischen Albumcharts

Edmund haben es tatsächlich geschafft und sind mit ihrem dritten Album "Fein" … zum Beitrag Infos zum Plugin EDMUND mit „FEIN“ auf Platz 1 der österreichischen Albumcharts

EDMUND

Seit sie im Spätsommer 2018 die österreichischen Charts gestürmt haben, sind sie ein … zum Beitrag Infos zum Plugin EDMUND

Neue Single: CANDY GIRL von Parov Stelar

CANDY GIRL (Late Night Mix) …Parov Stelar fordert die Kreaturen der Nacht auf alle … zum Beitrag Infos zum Plugin Neue Single: CANDY GIRL von Parov Stelar

Schlagwörter

Alternative Burgenland Electro Graz Kabarett Kinder Klassik Krems Literatur Metal Mikrofon Musical Niederösterreich Pop Recording Rock Schlager St. Pölten Tanz Volksmusik Wien

Impressum - Datenschutz