• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Musikmagazin Österreich – News, Konzerte, Infos

Musikmagazin Österreich - News, Konzerte, Infos

  • Festivals
    • Windrad Festival
    • FM4 Frequency
    • NOVA ROCK
    • Donauinselfest
    • Elevate Festival
  • Konzerte
  • Bands
  • Produkt-Ratgeber
  • Musik News
    • Starmania
    • The Masked Singer Austria

Aufsteirern 2022

Es gibt Tage im Jahr, da legt sich ein ganz besonderer Duft über die Grazer Innenstadt. Im September heißt es nämlich Aufsteirern in der steirischen Landeshauptstadt.

Während die Nase noch lustvoll schnuppert und der Magen mit freudigem Knurren reagiert, haben die Ohren längst zu schmausen begonnen. Rhythmus braust durchs Blut und reißt Körper und Seele mit. Ja, und die Augen wissen gar nicht, woran sie sich zuerst erfreuen sollen – so bunt, so schön, so steirisch.

Inhalt

  • Aufsteirern Festival in Graz
    • Beim Aufsteirern 2022 erwarten Sie:
  • Erfolgsfaktor Originalität
  • Samstag in der City: VolXmusik on Air
    • Zarte Frau mit starker Botschaft: Ina Regen
    • Tages-Highlights am Samstag
  • Aufsteirern: Wer gerne tanzt, dem ist leicht gegeigt
  • Wo Grenzen verschwinden
  • Die Pracht der Tracht wird 2022 nicht stattfinden
    • Das war die Pracht der Tracht in den letzten Jahren
    • Folgende Labels bereichern den Laufsteg mit ihren neuen Kollektionen:

Aufsteirern Festival in Graz

Vom 17. bis zum 18. September 2022 verwandelt sich die zweitgrößte Stadt Österreichs in den größten Dorfplatz des Landes, heuer bereits zum 20. Mal. Das Aufsteirern in Graz ist längst zur Marke geworden, oft kopiert, aber natürlich nie erreicht – wie auch?

Wo sonst kann man von Tanzboden zu Tanzboden springen, originale Schmankerln und traditionelles Handwerk genießen und die lebendige Hochkultur Made in Styria am eigenen Leibe in diesem Umfang zelebrieren?

Beim Aufsteirern 2022 erwarten Sie:

  • 8 Bühnen
  • 7 Tanzböden
  • 14 Tanzlmusikgruppen
  • 15 Volkskulturelle Verbände
  • 250 Aussteller
  • 3500 Akteure
  • 5 ha Veranstaltungsfläche

Erfolgsfaktor Originalität

Schon lustig irgendwie: Der Trend zur Tracht treibt gegenwärtig seltsamste Blüten. Da werden schrille Dirndl in China produziert, Pseudo-Lederhosen am Strand getragen und das akustisch Volkdümmliche füllt als „Schlagerpop“ oder „Volksrock“ die größten Hallen. Aber wir sind ja mittlerweile gut daran gewöhnt, uns zu wundern und kichernd den Kopf zu schütteln. Umso dankbarer sind wir aber auch, wenn uns Originalität, Tradition und durch Jahrhunderte gewachsene Volkskultur begegnen.

Gänzlich ungekünstelt wachsen die Wurzeln, die seit mehr als acht Jahrhunderten die Steiermark zu der machen, die sie ist, bis hinein ins Heute und Morgen. Manches ist gleich geblieben, vieles hat sich verändert, aber alles ist immer noch frisch, saftig, steirisch. Den Veranstaltern des Aufsteirern ist es wichtig, die Spreu vom Weizen zu trennen, das Echte dem Verkitschten vorzuziehen und die kreative Kraft der Kunst hochzuhalten. Wie zeitgemäß und zukunftsweisend die Steiermark ihre Seele ausdrückt, beweist am Freitag Abend der größte Trachten-Catwalk der Welt.

Samstag in der City: VolXmusik on Air

Der Samstag taucht Graz 12 Stunden lang in phantastische Live-Musik-Klänge.

Ab 10 Uhr geht´s los mit dem Oberlandler Kirtag im Landhaushof, gegen 22 Uhr hört´s auf mit Ina Regen am Hauptplatz. Der musikalische Teppich zieht sich vom Fuße des Schlossberges bis hinunter zum Muresspiegel. Gehen Sie einfach Ihren Ohren nach. Der Höhepunkt am Samstag heißt auch heuer wieder VolXmusik on Air, abermals bildet das Grazer Rathaus die elegante Kulisse.

Davor erklingt Musikqualität vom Feinsten: Ab 18 Uhr lassen die Vollblutmusiker von Quetschklampfa ihr gelungenes Crossover zwischen urigem Quetsch´n-Sound und smartem Jazz über den Hauptplatz schallen. Dann wird´s ein bisschen klassisch, wenn unter der Leitung von Maestro Marcus Merkel die Grazer Philharmoniker die Bühne betreten. Die Spannung steigt und ebenso die Vorfreude: Headlinerin Ina Regen stürmt die Herzen ihres Publikums an diesem Abend auch in Graz.

Zarte Frau mit starker Botschaft: Ina Regen

Spätestens seit sie für ihren Hit „Wie a Kind“ im Vorjahr für den Amadeus Award nominiert und in diesem Jahr mit dem Preis für das beste Album des Jahres ausgezeichnet wurde, ist die gebürtige Oberösterreicherin der aufgehende Stern am österreichischen Singer-Songwriter-Himmel. Was Ina Regen auszeichnet, ist ihre allgegenwärtig spürbare Authentizität und die lebensweise Klugheit ihrer Texte. Die studierte Jazz- und Popmusikerin bleibt ihrem Grundsatz treu: Sie will „Musik Musik sein lassen“ und damit auch Momenten der Improvisation Raum geben.

Auch mit dem Grazer Philharmonischen Orchester hat sie die Proben frei und spielerisch gestaltet. So bleibt ihre künstlerische Freiheit gewahrt und der Zauber des Augenblicks kann sich jeden Moment neu erfinden.

Rückblick: 2018 war Cochita als Special Guest auf der Volxmusik on Air Bühne | Im Bild mit Dirigent Marcus Merkel

Tages-Highlights am Samstag

Die Oberlandler laden in den Landhaushof. Bereits ab 10 Uhr wird musikalisch angeheizt und kulinarisch aufgekocht – natürlich für den guten Zweck, in Not geratene Steirer zu unterstützen. Ab 12 Uhr geht es dann auf dem Karmeliterplatz los: Die Jugendmusikkapelle Millstätterberg bringt Sie in Schwung, Ausgfuxt beweist Humor und musikalisches Können und welchselt sich mit Bleamibrocker und dem Thermenblech ab, dann übernimmt die Blaskapelle EBB. Am Freiheitsplatz eröffnen um 12 Uhr die Bleamibrocker, gefolgt von der Brass Bagasch und den Merins.

Aufsteirern: Wer gerne tanzt, dem ist leicht gegeigt

Als hätte der steirische Mundartdichter Peter Rosegger das Aufsteirern selbst miterlebt – mit seinen Worten: „Wer gerne tanzt, dem ist leicht gegeigt“, bringt er den Sonntag auf den Punkt. Doch zunächst feiert der Steirische Landestrachtenverband sein 70-jähriges Jubiläum mit einem großen Festzug.

Trachtengruppen aus ganz Österreich ziehen ab 9 Uhr 15 vom Opernring durch die Herrengasse zum Hauptplatz. Die Tanzböden, die an allen Ecken und Enden der Grazer Innenstadt aufgebaut sind, beginnen ab 10 Uhr 30 zu beben. Volksmusik und Volkstanz feiern ihre fröhlichen Urstände an folgenden Orten:

  • Freiheitsplatz
  • Herrengasse
  • Landhaushof
  • Stubenberggasse
  • Schmiedgasse Nord
  • Opernring
  • Eisernen Tor
  • Das Aufsteirern Programm im Detail auf blounge.at 

Nicht zu vergessen sind natürlich auch die lustigen Kinderprogramme beim Aufsteirern, wie zum Beispiel das Bootsrennen am Karmeliterplatz. Die Großen genießen derweil Schmankerln aus der Thermenregion Bad Waltersdorf. Am Freiheitsplatz wird der Winter gefeiert, sogar echten Schnee will man mitgebracht haben. Die Schiregionen Schladming-Dachstein und Murau bereiten uns einen Vorgeschmack auf´s Schifoan.

Außerdem macht der grasgrüne Foodtruck von AMA-Bio hier Halt, um Sie mit steirischen Biogenüssen zu verwöhnen. Die Handwerksmeile in der Stubenberggasse begeistert mit traditioneller Handfertigung, in der Schmiedgasse Süd sorgt die KNAX-Kindermeile für Begeisterung.

Auf der Kinderbühne entführt Dr. Glück von der ARGE Volkstanz in die Märchenwelt. Ums „Anbandln“ geht es am Tummelplatz, wo beim Bandltanz gezeigt wird, wie tanzfreudige Menschen sich in Zeiten vor Tinder und Parship kennen und lieben gelernt haben. In der Hamerlinggasse wartet der Stadtbauernhof mit einem Kulinarikfestival der Bäuerinnenorganisation Steiermark.

Wo Grenzen verschwinden

Es wäre nicht Aufsteirern, würde es sich nicht auch über die steirischen Grenzen hinaus ins benachbarte Ausland erstrecken. Denn wo Musik, Tanz und Kultur Brücken bauen, finden Herzen zueinander. Österreich ist, geschichtlich betrachtet, ohnehin seit jeher ein Vielvölkerstaat.

Das charmante Kauderwelsch, das auch die Steirer auszeichnet, ist Teil seiner Identität. So ist es eigentlich selbstverständlich, dass auch Freunde aus Italien, Slowenien oder der Ukraine mitaufsteirern. Immerhin finden ja auch weit entfernte Freunde, wie Tiroler oder Vorarlberger, zum Aufsteirern nach Graz. Das Grüne Herz kennt eben keine Grenzen.

Die Pracht der Tracht wird 2022 nicht stattfinden

Die Auftaktveranstaltung „Pracht der Tracht“ wird im Jahr 2022 leider nicht stattfinden.

Das war die Pracht der Tracht in den letzten Jahren

Sie ist spektakulärer Auftakt und erstes Highlight in einem: Zum zehnten Geburtstag von „Pracht der Tracht“ gratuliert man nicht nur mit zauberhaft-kerniger „Volks-Couture“ heimischer Labels, Designer oder stolzer Schneidermeister*innen.

Kunstvoll verwoben mit fulminanten Bühnen-Acts, spektakulären Shows und mitreißenden Sounds wird diese Modenschau im Herz von Graz zum Stoff aus dem die Träume sind. Als Promi-Models werfen sich in diesem Jahr Schilegende Hans Knauß und Fußballprofi Marion Haas in feinstes Tuch der angesagtesten steirischen Brands. Charmant moderiert wird das große Spektakel von Arabella Kiesbauer.

Folgende Labels bereichern den Laufsteg mit ihren neuen Kollektionen:

  • Caj. Arzberger Mariazell
  • Gössl Graz
  • Steirisches Heimatwerk
  • Kastner & Öhler
  • Trachtenmode Hiebaum
  • Trachten Pachatz
  • Rettl 1868
  • Trachten Schlößl Alpen Adria Manufaktur
  • Kettner powered by Shopping City Seiersberg
  • Seidl – Ein Stück Heimat
  • Mothwurf – Austrian Couture
  • Musikalisch-tänzerische Highlights am Catwalk

Ohne Musik geht beim Aufsteirern gar nix und weil Musik keine Grenzen kennt, heizen hier auch international gefeierte Stars mächtig ein: DJ Steeve Matheano groovt an den Turn Tables. Die Mortantscher Plattler zeigen, wie sich Schuhplattln im dritten Jahrtausend anfühlt, Schistar Lizz Görgl lässt uns musikalisch aufhorchen, das akrobatische Tanzduo Alex & Felice bringt uns zum Staunen, während Live-Musik uns saitenweise verzaubert: Mia Nova, bekannt von „Willkommen Österreich“´s Haus- und Hofband Russkaja, spielt elektrische Violine, die Formation Steirische Streich beweist, dass Volksmusik vor allem auch fetzig sein kann. Alles in allem ziemlich bunt schlägt an diesem Abend das grüne Herz.

Nichts mehr verpassen!

Trag dich kostenlos ein und erhalte exklusive
Musik-News und Ticket-Infos!

Wir senden keinen Spam!

Nur noch ein Schritt: Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Über Joachim Bacher

Als gebürtiger Steirer wurde mir Musik schon in die Wiege gelegt. Über die Blockflöte zur Ziehharmonika, ein paar Jahre Steirische und seit dem 10 Geburtstag auf der Gitarre aktiver Hobbymusiker. Seit vielen Jahren auf Festivals wie dem Urban Art Forms in Graz, dem Nova Rock, dem Frequency am Salzburgring und in St. Pölten, dem Donauinselfest oder dem NUKE zu Gast. Aber auch in der Oper Graz, Wiener Staatsoper und bei einigen Sommer Festspielen oder bei Musical sehr gerne im Publikum.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

JOSH.

Josh

Josh ist ein österreichischer Sänger, der zwar vorrangig dem Pop/Rock zuzuordnen und … zum Beitrag Infos zum Plugin Josh

Starmania 2022 – Jury, Kandidaten, Termine – Aktuelle Infos

Nach der erfolgreichen Wiederaufnahme von Starmania im Jahr 2021 kommt die … zum Beitrag Infos zum Plugin Starmania 2022 – Jury, Kandidaten, Termine – Aktuelle Infos

Release am 22. April 2022 – „Verlernen“ – Bianca Hauert

Der April wird gefühlvoll und melancholisch. Mit ihrer ersten Single im Jahr 2022 … zum Beitrag Infos zum Plugin Release am 22. April 2022 – „Verlernen“ – Bianca Hauert

LUNAR LANDING festival

LUNAR LANDING

LUNAR LANDING eröffnet die Festivalsaison mit elektronischer Tanzmusik in seiner … zum Beitrag Infos zum Plugin LUNAR LANDING

Donauinselfest 2022

Das Donauinselfest findet jährlich Ende Juni an einem Wochenende im 21. Bezirk Wiens … zum Beitrag Infos zum Plugin Donauinselfest 2022

LUM!X

Wer den Namen LUM!X nicht kennt, hat mindestens schon einen seiner Songs gehört – … zum Beitrag Infos zum Plugin LUM!X

ESC – Eurovision Song Contest

Alljährlich, seit dem Jahr 1956 treffen sich Musiker aus (fast) ganz Europa zum … zum Beitrag Infos zum Plugin ESC – Eurovision Song Contest

EDMUND mit „FEIN“ auf Platz 1 der österreichischen Albumcharts

Edmund haben es tatsächlich geschafft und sind mit ihrem dritten Album "Fein" … zum Beitrag Infos zum Plugin EDMUND mit „FEIN“ auf Platz 1 der österreichischen Albumcharts

EDMUND

Seit sie im Spätsommer 2018 die österreichischen Charts gestürmt haben, sind sie ein … zum Beitrag Infos zum Plugin EDMUND

Neue Single: CANDY GIRL von Parov Stelar

CANDY GIRL (Late Night Mix) …Parov Stelar fordert die Kreaturen der Nacht auf alle … zum Beitrag Infos zum Plugin Neue Single: CANDY GIRL von Parov Stelar

Schlagwörter

Alternative Burgenland Electro Graz Kabarett Kinder Klassik Krems Literatur Metal Mikrofon Musical Niederösterreich Pop Recording Rock Schlager St. Pölten Tanz Volksmusik Wien

Impressum - Datenschutz