LIDO SOUNDS 2024
Drei Tage, zwei Bühnen und 30+ Acts an der Donau in Linz: Ein neues Festival namens Lido Sounds fand erstmals im Juni 2023 in Linz statt.
LIDO SOUNDS Festival 2024
Das erste LIDO SOUNDS Festival war ein großer Erfolg. Wanda, die Toten Hosen oder Florence And The Machine heizten der Menge an den sommerlichen Tagen ordentlich ein. Ob es im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben wird, wird aktuell verhandelt. Noch diesen Sommer wird es eine Entscheidung geben, im Musikmagazin erfährt ihr natürlich sofort davon!
Mehr als 30 verschiedene Bands spielen diesen Frühling an drei Tagen im Zentrum in Linz. Im Juni 2024 öffnet der Urfahranermarkts am Donauufer seine Pforten für Festivalfans. Mitten in Linz startet ein neues Festival, das Lido Sounds. Das bringt Festival-Feeling mitten in die Großstadt.
Wann findet das Lido Sounds Festival statt?
Juni 2024 (nicht bestätigt)
Der Ansatz ist es, zu den großen internationalen Headliner Künstlern Musiker aus der Region auf die Bühnen zu bringen und diese Idee mit einem stimmigen Rahmenprogramm zu verschönern.
Open Air spielen tolle Bands aus der näheren und weiteren Umgebung in einer ganz besonderen Kulisse. Kulinarik, bei der auf die Qualität und ihren regionalen Ursprung geachtet wird und eine Umgebung, die fette Sounds, aber auch kleine Plätzchen für ruhigere Minuten bietet – diese Mischung macht den Reiz des Festivals aus. Linz ist bekannt für innovative Events im Kunstbereich, dazu gehört auch Lido Sounds.
Ein super Konzept, das die kulturelle Vielfalt der Stadt Linz um ein echtes Musikfestival erweitert. Lido Sounds hat jetzt schon einen fixen Platz in den Festivalkalendern aller Musikbegeisterten.
Camping beim Lido Sounds Festival?
Beim Lido Sounds sind keine Campingplätze angeschlossen. Da sich dieses Festival direkt in der Stadt Linz befindet, gibt es aber viele Möglichkeiten, eine passende Bleibe während der Festivaltage zu finden. Die Veranstalter und auch der örtliche Tourismusverband haben ein gut sortiertes Verzeichnis auf Lager. Übernachtungsmöglichkeiten mit oder ohne Frühstück gibt es ganz in der Nähe des Festivalgeländes für alle Ansprüche und alle Preisklassen.
Hotel nähe Lido Sounds Festival
Das Besondere: Mega Sound am Fluss
Direkt an der Donau stehen die Bühnen beim Lido Sounds, genau zwischen der Nibelungenbrücke und der VOEST-Brücke, das ist direkt im Stadtzentrum. Eine große Open-Air-Bühne bringt die Acts unter den freien Himmel. Dazu gibt es eine weitere Bühne, die in einem Zelt untergebracht und somit überdacht ist. Die Zuseher befinden sich vor den Bühnen direkt am Flussufer, das bringt ein ganz besonderes Festival-Feeling.
Dieser Platz bleibt als AHOI! POP SOMMER STAGE als fixe Bühne über den Sommer stehen. Hier am Urfahranermarkts gibt es regelmäßig verschiedene kulturelle Veranstaltungen, die Gegend ist prädestiniert für spannende Unterhaltung. Mit dem Lido Sounds ergänzt nun ein weiteres Spektakel den Reigen. Nicht nur die Musik, auch die Kulinarik hat einen Schwerpunkt beim Lido Sounds. Regionale Spezialitäten und Speisen von hoher Qualität landen hier auf die Teller, darauf legen die Veranstalter Wert. Lokale Gastronomen kommen beim Lido Sounds zum Zug.
Line-up beim Lido Sounds 2024
Aktuell ist noch kein Line-Up für das LIDO SOUNDS 2024 bekannt.
Wie viel kostet eine Karte? Welche verschiedenen Karten gibt es?
Das Kartenangebot für das Lido Sounds ist sehr flexibel, es gibt Karten für einen Tag, für zwei Tage oder für drei Tage zu kaufen.
Preise: Stand 2023
- Der Preis für ein Tagesticket ist an allen drei Tagen gleich, es kostet 107 Euro.
- Als Aufwertung gibt es auch ein Comfort Ticket, das beinhaltet Zutritt über die Fast Lane und den Aufenthalt im Comfort Bereich mit direktem Bühnenblick. Alkoholfreie Getränke sind in diesem Ticket ebenso enthalten wie Wein und Bier bis zum Ende der Konzerte.
- Zum Preis von 187 Euro gibt es einen Zwei-Tages-Pass am Lido Sounds, egal welche zwei Tage man sich im Vorhinein aussucht.
- Auch bei diesen Festivalpässen steht die Comfort-Variante zur Verfügung und zwar zum Preis von 297 Euro.
- Den Drei-Tages-Pass für das Lido Sounds gibt es zum Preis von 217 Euro, die Comfortversion des Drei-Tages-Passes kostet 327 Euro.
Wie viele Besucher können kommen?
Für rund 30.000 Menschen ist das Festival ausgelegt. So viele Musikfans können sich in dieser prominenten Umgebung unterhalten lassen, die Musik und die Kulinarik des Festivals genießen.
LIDO SOUNDS 2024 – Afterpartys
An den ersten beiden Abenden finden Aftershowparties statt. Diese Partys finden ab 23:00 Uhr im Brucknerhaus auf der gegenüber-liegenden Donauuferseite statt. Für die Partys sind zusätzliche Tickets notwendig, es gilt: wer zuerst kauft, danced zuerst! Tickets gibt’s via ticket.posthof.at.
Essen beim LIDO SOUNDS
Musikalisch zählt das LIDO SOUNDS Festival sicherlich jetzt schon zu den Festival-Highlights in Österreich, aber auch kulinarisch hat das Musikfestival einiges zu bieten:
- STATION 183: Smash Burger, Streetfood-Sandwiches und süße Häppchen aus dem Foodtruck.
- TOM AND JONES: Bestes Pastrami in regionaler Qualität.
- SOULSPATZN: Handgemachte Käsespätzle mit verschiedenen Variationen.
- GUGLS HOT DOGS: Hot Dogs der etwas anderen Art mit Bio-Qualität und kreativen Upgrades.
- STEFANS GRILL: Balkan BBQ frisch vom Grill, wie Pljeskavica und Cevapcici.
- A SPEEDY POTATO: Fish & Chips sowie Kartoffelnuggets in BIO-Qualität.
- GOODY FOODY: Gesunde, regionale und saisonale Burger, Sandwiches und süße Häppchen.
- ESPRESSOMOBIL: Der mobile Kaffeegenuss aus einer nostalgischen Piaggio Ape.
- TASTE OF TEMPURA: Asiatische Gerichte wie Nudeln, Tempura Rollen und Dumplings.
- SNACKWUNDER ON TOUR: Herzhafte und süße Süßkartoffelwaffeln mit gesunden Zutaten.
- ROCK & FOOD: Österreichische Klassiker und mehr für schnelles Hungerstillen auf Festivals.
- BURGERBULLI: Schmecktakuläre Burgerkreationen wie der Bulliburger mit Allgäuer Angus-Beef.
Wer veranstaltet das Lido Sounds?
Hinter dem Lido Sounds stecken Vollprofis aus der Veranstaltungsszene. Arcadia Live und die LIVA Linzer Veranstaltungsgesellschaft haben sich für dieses Festival zusammengetan, um Linz zu beleben und hier einen musikalischen Fixpunkt zu etablieren. Mitten in Linz wollen die beiden Veranstalter neue Akzente setzen, in dem sie bekannte Bands in die Stadt bringen, dazu aber auch ein total regionales Programm liefern. Gastronomen aus der Umgebung und österreichische Bands sollen das Festival bereichern. Ein Konzept, das mit Sicherheit aufgehen wird.