• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Musikmagazin Österreich – News, Konzerte, Infos

Musikmagazin Österreich - News, Konzerte, Infos

  • Festivals
    • NOVA ROCK
    • FM4 Frequency
    • Donauinselfest
    • Lido Sounds
    • Elevate Festival
  • Festspiele
    • Oper im Steinbruch
    • Seefestspiele Mörbisch
    • Bregenzer Festspiele
    • Salzburger Festspiele
  • Musical
    • REBECCA
    • Der Glöckner von Notre Dame
    • Elisabeth
  • Konzerte
  • Bands
  • Musik News
    • Starmania
    • The Masked Singer Austria
    • Produkt-Ratgeber
  • Eintragen

Butterfly Dance 2023

Für alle Festival-Liebhaber gibt es einen neuen Pflichttermin. Mit dem beflügelnden Namen Butterfly Dance hat Veranstalter Barracuda Music eine riesige Sommerparty auf die Beine gestellt. Eingebettet in eine malerische Kulisse, verspricht die Veranstaltung Musik aus den verschiedensten Genres. Das absolut Wichtigste dabei: Alles ist garantiert tanzbar!

Jetzt Tickets bei oeticket.com kaufen

Inhalt

  • Butterfly Dance 2023 – Ein neuer Stern am Festivalhimmel!
    • Wann und wo? – Das Wichtigste zuerst
    • Das Line-Up – Was erwartet euch beim Butterfly Dance – Festival?
      • Das Line-Up des Butterfly Festivals 2023
    • Location – Barock meets Dance
    • Anreise – Wie komme ich am besten hin?
    • Caravan- und Zeltplatz – Festival-Stimmung inklusive
    • Weitere Nächtigungsmöglichkeiten
    • Tickets – Welche Möglichkeiten gibt es?
  • Für einen reibungslosen Ablauf
    • Das muss draußen bleiben
    • Das solltest du nicht vergessen
  • Allgemeines Fazit

Butterfly Dance 2023 – Ein neuer Stern am Festivalhimmel!

Wann und wo? – Das Wichtigste zuerst

Los geht es am Freitag, dem 7. Juli 2023, direkt einen Tag vor dem Lovely Days Festival. Start ist um 15:30 Uhr. Vor der einzigartigen Kulisse des Schlosses Esterházy in Eisenstadt können alle Musik – und Tanzbegeisterten ein unvergessliches Event in der besonderen Atmosphäre des Schlossparkes genießen.

  • Wann? 7. Juli 2023
  • Beginn: 15:30 Uhr
  • Wo? Schlosspark Esterházy in Eisenstadt

Das Line-Up – Was erwartet euch beim Butterfly Dance – Festival?

Das Line-Up besticht durch seine große Genre-Vielfalt. Der Veranstalter hat somit dafür gesorgt, dass jeder garantiert auf seine Kosten kommen wird. Von Dance, Reggae, Funk, über Hiphop bis hin zu Soul und Jazz ist alles dabei. Die besten Voraussetzungen also für alle Besucher, um ihrer Tanz-Lust zu frönen und den Tag so richtig genießen zu können.

Das Line-Up des Butterfly Festivals 2023

  • Parov Stelar
  • Xavier Rudd
  • Stereo MC’s
  • Keziah Jones
  • Kosheen
  • DelaDap
Der Schlosspark Esterhazy – die Location des neuen Festivals | Foto: David Bitzan

Location – Barock meets Dance

Wie bereits erwähnt, dürfen sich die Besucher des Butterfly Dance-Festivals auf eine beeindruckende Location freuen. Eisenstadt – die kleinste Landeshauptstadt Österreichs – beeindruckt durch ihre geschichtsträchtige Vergangenheit. In ihrem Herzen liegt das bekannte Schloss Esterhazy, eines der schönsten Barockschlösser Österreichs.

Der dazugehörige Schlossgarten, mit seinen 20.000 m² Fläche, schafft durch seine historische Atmosphäre einen außergewöhnlichen und gleichzeitig perfekten Rahmen für dieses Event. Das Festivalgelände liegt gut erreichbar etwa 500 Meter entfernt von der Fußgängerzone in Eisenstadt und nur 400 Meter zum Lindenstadion, wo sich der offizielle Caravan – und Zeltlagerplatz für die Festivalbesucher befindet. Für alle, die Lust auf etwas Abkühlung haben sollten, befindet sich das Freibad in 200 Metern Entfernung. Auf dem Gelände selbst ist für ausreichend und vor allem abwechslungsreiche Kulinarik gesorgt, um die hungrigen Mägen zu füllen.

Anreise – Wie komme ich am besten hin?

Anreisen kann man sowohl mit dem Auto als auch mit Bus oder Zug.

Die Anreise mit dem Auto erfolgt entweder von Richtung Wien über die A3 oder du folgst der A2 von Richtung Graz kommend. Parkmöglichkeiten gibt es sowohl kostenpflichtig in Location-Nähe als auch gebührenfrei einige Gehminuten entfernt. Informationen zur Anreise mit dem Zug bekommt man über die Website der ÖBB.

Eine weitere Möglichkeit der Anreise bietet der eigens dafür eingerichtete Shuttlebus zwischen Wien und Eisenstadt und wieder zurück. Nähere Infos dazu, sowie zu den entsprechenden Tickets weiter unten.

Solltest du dich dafür entscheiden, mit Caravan oder Zelt anzureisen, steht dir das Lindenstadion mit seinen Stellplätzen zur Verfügung.

Caravan- und Zeltplatz – Festival-Stimmung inklusive

Der Caravan- und Zeltplatz im Lindenstadion befindet sich nur 400 Meter vom Eingang zum Festivalgelände entfernt und bietet somit die optimale Anbindung. Er ist an Veranstaltungstagen ab 10:00 Uhr geöffnet.

Die Zufahrt beziehungsweise das Parken ist nur mit dem Caravan-Ticket gestattet. Da das Stadion über keine eigenen Duschmöglichkeiten verfügt, ist der Eintritt ins danebenliegende Freibad für Duschzwecke, aber auch die Benutzung der Schwimmbecken im Ticketpreis inkludiert.

Bitte informiere dich über die geltende Campingplatzordnung.

Weitere Nächtigungsmöglichkeiten

Für die meisten Festivalbesucher ist die Übernachtung auf dem Campingplatz etwas, was zur Festivalstimmung einfach dazugehört. Viele ziehen trotzdem ein weiches Bett dem Zelt beziehungsweise dem Wohnmobil vor. Dazu stehen in der näheren Umgebung Hotelzimmer und andere Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung. Aktuelle Buchungsmöglichkeiten findest du zum Beispiel über die Seite booking.com.



Booking.com

Tickets – Welche Möglichkeiten gibt es?

Es gibt je nach persönlichen Vorlieben verschiedene Ticket-Kategorien:

  • Der klassische Festival-Stehplatz kostet 79,99 Euro.
  • Während der klassische Sitzplatz mit 144,99 Euro ausgeschrieben ist. Er garantiert dir einen reservierten Sitzplatz im hinteren Bereich der Tribüne.
  • Zum Preis von 209,99 Euro erhältst du einen VIP-Stehplatz. Achtung! Er beinhaltet keinen eigenen zugewiesenen Stehplatz!
    Dafür sind das Flying Buffet und Getränke – alkoholfrei, Bier, Wein (keine Spirituosen)im VIP-Bereich inklusive. Außerdem gibt es um diesen Preis ein eigenes WC im Gartensaal nur für VIP-Gäste
  • Mehr Komfort bietet der VIP-Sitzplatz, den du zum Preis von 274,99 Euro kaufen kannst. Dafür bekommst du einen Sitzplatz (NICHT überdacht!) im vorderen Teil der Tribüne mit gutem Blick auf die Bühne. Auch hier sind das Flying Buffet, sowie Getränke– alkoholfrei, Bier, Wein (keine Spirituosen) im VIP-Bereich inkludiert.
  • Zusätzlich gibt es Stellplatz-Tickets für Wohnmobil (99,99 Euro) beziehungsweise Zelt (82,49 Euro) für den Campingplatz im Lindenstadion.
  • Wer, wie oben bereits erwähnt, lieber mit dem Bus anreisen möchte, hat die Wahl zwischen einfachen Retourtickets (25 Euro) oder Hin-und Retourtickets (42 Euro) für die Strecke Wien – Eisenstadt – Wien.

Erhältlich sind alle Tickets auf oeticket.com und in allen oeticket-Vorverkausstellen.

Jetzt Tickets bei oeticket.com kaufen

Für einen reibungslosen Ablauf

Das muss draußen bleiben

Eingefleischte Festival-Geher kennen es: Gewisse Dinge dürfen aus Sicherheitsgründen einfach nicht mit auf das Festivalgelände!

Hier eine Liste, um noch einmal alles abzuchecken:

  • Regenschirme (Regenjacke/Regenponcho als Alternative)
  • Campingsessel (Picknickdecke als Alternative; diverse Sitzgelegenheiten sind vorhanden)
  • Kameras
  • Audioaufnahmegeräte
  • Feuerwerkskörper aller Art
  • Waffen
  • Laserpointer
  • Flaschen und Dosen
  • Rucksäcke und Bauchtaschen (Taschen dürfen nicht größer sein als DIN-A4-Format)
  • Ketten (auch nicht an Brieftaschen)
  • Nietengürtel

Das solltest du nicht vergessen

Natürlich werden wir alle für den Festivaltag strahlenden Sonnenschein bestellen. Doch auch Wetterfeen und Wetterfrösche können sich mal irren.

Da sich alles im Open-Air Bereich abspielt, solltest du unbedingt wetterfeste Kleidung mitnehmen! Eine Regenjacke oder ein Regenponcho kann Gold wert sein. Bei heißem Wetter immer daran denken, genug zu trinken! Und auch bequeme Schuhe sind mit Sicherheit ein Vorteil auf DER Tanzparty des Jahres!

Allgemeines Fazit

Insgesamt präsentiert sich der Butterfly Dance als bestens organisierte Sommer-Tanzparty. Die wunderschöne Schlosskulisse verspricht ein einzigartiges Ambiente, während das Line-Up dafür sorgen wird, dass bei den Festival-Besuchern keiner stillstehen kann.

Ganz nach dem Motto „Wer die Füße still hält ist selber schuld“, laden die verschiedenen Acts dazu ein, gemeinsam einen unvergesslichen Festival-Moment zu erleben und den Schlosspark rhythmisch erbeben zu lassen.

Musikbegeisterte Festival-Fans haben auch die Möglichkeit das Butterfly Dance-Festival mit dem anschließend stattfindenden Lovely Days-Festival zu verbinden, welches am Samstag, dem 8.Juli 2023 in derselben Location über die (Rock-) Bühne geht.

Nichts mehr verpassen!

Trag dich kostenlos ein und erhalte exklusive
Musik-News und Ticket-Infos!

Wir senden keinen Spam!

Nur noch ein Schritt: Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Über Joachim Bacher

Als gebürtiger Steirer wurde mir Musik schon in die Wiege gelegt. Über die Blockflöte zur Ziehharmonika, ein paar Jahre Steirische und seit dem 10 Geburtstag auf der Gitarre aktiver Hobbymusiker. Seit vielen Jahren auf Festivals wie dem Urban Art Forms in Graz, dem Nova Rock, dem Frequency am Salzburgring und in St. Pölten, dem Donauinselfest oder dem NUKE zu Gast. Aber auch in der Oper Graz, Wiener Staatsoper und bei einigen Sommer Festspielen oder bei Musical sehr gerne im Publikum.

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

Verkaufsstand auf dem Festival: Tipps für die Planung

In Österreich finden jedes Jahr zahlreiche Festivals statt, auf denen Verkäufer ihre … zum Beitrag Infos zum Plugin Verkaufsstand auf dem Festival: Tipps für die Planung

„Österreich singt wieder!“ – Chorverband Österreich und ORF starten Chor-Initiative

Anknüpfend an die gemeinsamen Projekte „Österreich singt“ und „Europe sings“ führt … zum Beitrag Infos zum Plugin „Österreich singt wieder!“ – Chorverband Österreich und ORF starten Chor-Initiative

Neues Album: Spitting Ibex – E.G.O.

Spitting Ibex stehen seit ihrer Gründung felsenfest hinter sich. Trotzdem scheut die … zum Beitrag Infos zum Plugin Neues Album: Spitting Ibex – E.G.O.

Vassilis Christopoulos leitet als Chefdirigent die Grazer Philharmoniker an der Oper Graz ab 2023/24

Die Oper Graz hat am 22. Dezember 2022 ihren neuen Chefdirigenten vorgestellt: … zum Beitrag Infos zum Plugin Vassilis Christopoulos leitet als Chefdirigent die Grazer Philharmoniker an der Oper Graz ab 2023/24

Masters of Hardcore @ Marx Halle

MASTERS OF HARDCORE - AUSTRIA 2023 - DAS internationale Hardcore Event kommt wieder … zum Beitrag Infos zum Plugin Masters of Hardcore @ Marx Halle

Rebelliøn @ Marx Halle Wien

Am 28. Januar 2023 präsentiert REBELLIØN – riot of rave: NINA KRAVIZ, LILLY PALMER, I … zum Beitrag Infos zum Plugin Rebelliøn @ Marx Halle Wien

Regenponcho fürs Festival Camping

Wo die Schutzfunktion einer normalen Regenjacke nicht mehr ausreicht, kann ein guter … zum Beitrag Infos zum Plugin Regenponcho fürs Festival Camping

Bösendorfer Festival Wiener Neustadt – 10. Jänner bis 28. Februar 2023

Festivalintendant Florian Krumpöck bringt von 10. Jänner bis 28. Februar 2023 … zum Beitrag Infos zum Plugin Bösendorfer Festival Wiener Neustadt – 10. Jänner bis 28. Februar 2023

Milch & Honig Festival Wiener Neustadt – 14. April bis 12. Mai 2023 – Wiener Neustadt

Was, wenn ein Konzert nicht mehr bloß ein Konzert ist, sondern wenn wir die Musik mit … zum Beitrag Infos zum Plugin Milch & Honig Festival Wiener Neustadt – 14. April bis 12. Mai 2023 – Wiener Neustadt

Florian Hamela & Christian Feurer LIVE im Kramladen Wien

Das erste Konzert im neuen Jahr von Florian Hamela wird feurig! Gemeinsam mit dem … zum Beitrag Infos zum Plugin Florian Hamela & Christian Feurer LIVE im Kramladen Wien

Schlagwörter

Alternative Burgenland Dirigent Electro festspiele Graz Innsbruck Kabarett Kinder Klagenfurt Klassik Krems Linz Literatur Metal Mikrofon Musical Musiktheater Niederösterreich oper Oper Graz Pop Raimundtheater Recording Rock Ronacher Salzburg Schlager St. Pölten Tanz Volksmusik vorarlberg Wien

Impressum - Datenschutz