ORF sucht 800 Volunteers für Eurovision Song Contest 2026 in Wien
Der ORF öffnet die Türen zum größten TV-Musikwettbewerb der Welt: Für den Eurovision Song Contest 2026 werden rund 800 Volunteers gesucht, die das Event in Wien tatkräftig unterstützen und live vor Ort miterleben wollen.
Eurovision Song Contest 2026: Einmalige Chance für Musikfans
„Volunteers glänzen mit Begeisterung und sind jedes Jahr ein unverzichtbares Aushängeschild des größten TV-Musikwettbewerbs der Welt. Der Eurovision Song Contest bietet die einzigartige Chance, Teil einer internationalen Familie zu werden, Gleichgesinnte aus aller Welt zu treffen und gemeinsam bei etwas Großem dabei zu sein“, erklärt Michael Krön, Executive Producer des Eurovision Song Contest.
Gesucht werden musikaffine, motivierte Menschen, die Lust haben, hinter die Kulissen zu schauen und zum Gelingen des ESC beizutragen – von der Betreuung von Medienvertreter:innen über Informationsservices bis hin zur Unterstützung an zentralen Hotspots des Events.
Anmeldephase startet am 1. Dezember
Das offizielle Anmeldeverfahren für Volunteers startet am 1. Dezember. Insgesamt sollen bis zu 800 Freiwillige ausgewählt werden. Wer Interesse hat, kann sich bereits jetzt auf der Website „songcontest.ORF.at“ für weitere Informationen voranmelden und wird rechtzeitig über den Start der Bewerbung informiert.
Die Einsatzzeit der ausgewählten Volunteers ist für den Zeitraum von 27. April bis 17. Mai 2026 geplant. In dieser Phase finden Proben, Generalproben, Shows und zahlreiche Side-Events statt – Volunteers sind mittendrin statt nur dabei.
Einsatzorte: Stadthalle, Rathausplatz, Flughafen und mehr
Laut ORF sind Einsätze an mehreren zentralen Schauplätzen vorgesehen. Die Volunteers werden je nach Funktion unter anderem hier im Einsatz sein:
- im Pressezentrum
- an Infodesks
- in der Wiener Stadthalle
- am Rathausplatz
- am Flughafen
Dort unterstützen sie etwa internationale Delegationen, Journalist:innen, Fans und Gäste, helfen bei der Orientierung, geben Informationen weiter oder sorgen für reibungslose Abläufe in ihrem jeweiligen Bereich.
Wie sich Interessierte vorbereiten können
Schon vor dem offiziellen Start der Bewerbungsphase empfiehlt es sich für Interessierte:
- die Infos auf „songcontest.ORF.at“ im Blick zu behalten
- grundlegende Englischkenntnisse aufzufrischen, da viele Aufgaben im internationalen Umfeld stattfinden
Weitere Details zu konkreten Aufgaben, Anforderungen und möglichen Schulungen will der ORF im Zuge des Bewerbungsstarts bekanntgeben. Klar ist bereits jetzt: Für Musikfans, die den Eurovision Song Contest nicht nur im TV, sondern hautnah erleben möchten, ist das Volunteer-Programm eine seltene Gelegenheit.
