Fountos-Pavlou | Busoni-Finalist mit Klavierduo im Ehrbarsaal: Meisterwerke für zwei Klaviere
„Let the music take you somewhere“: Christos Fountos, Finalist des prestigeträchtigen Busoni Klavierwettbewerbs 2025, und seine Duo-Partnerin Ellada Angelina Pavlou präsentieren „Meisterwerke für zwei Klaviere“ im 2022 wiedereröffneten Ehrbar-Saal in Wien. Das Programm umfasst Werke von Mozart, Rachmaninow, Strawinsky, Britten und Schostakowitsch – ein Highlight für Liebhaber der Klaviermusik.
Über die Künstler
Ellada Angelina Pavlou aus Xanthi, Griechenland, begann mit fünf Jahren Klavier zu spielen. Sie absolvierte 2019 ihr Studium am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance in London sowie am Royal Northern College of Music in Manchester, wo sie 2022 ihr Artist Diploma bei Murray MacLachlan mit Auszeichnung erhielt. Gefördert durch Stipendien der Niarchos Stiftung und des RNCM, studierte sie u.a. bei Nikolai Demidenko, Peter Donohoe und Stephen Hough. Ellada ist sowohl als Solistin als auch Kammermusikerin international aktiv. Zuletzt war sie im Bösendorfer-Salon des Wiener Musikvereins zu hören. Davor konzertierte sie u.a. im Alten Rathaus in Wien, in Paris (Maison Heine, Amphithéatre Richelieu Sorbonne) und in der Bridgewater Hall in Manchester.
Christos Fountos, geboren in Nikosia, Zypern, erhielt mit 16 Jahren sein Klavierdiplom mit Auszeichnung und gab ein beeindruckendes Debüt mit dem Zypriotischen Symphonieorchester. Nach seinem Studium in London mit zahlreichen Auszeichnungen und Stipendien ist Christos international als Solist, Kammermusiker und Begleiter aktiv. Sein „Waldstein“-Trio erreichte beim 4. Wiener internationalen Musikwettbewerb den 1. Platz. Auftritte im renommierten Brahms-Saal des Wiener Musikvereins, dem Mozarteum Salzburg und der Carnegie Hall in New York folgten. Beim Busoni Wettbewerb 2025 gewann er als Solist den dritten Platz sowie den Chamber Music Award mit dem Wiener Quartett Simply.
Das Konzertprogramm
Das Duo präsentiert ein abwechslungsreiches Programm mit berühmten Werken für zwei Klaviere, darunter Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, Sergei Rachmaninow, Igor Strawinsky, Benjamin Britten und Dmitri Schostakowitsch. Das Konzert verspricht spannende Kontraste zwischen Klassik, Spätromantik und Neoklassizismus.
Termin und Ort
24. November 2025, 19:30. Ehrbar-Saal, 1040 Wien.
Klavier- und Klassikfans sind eingeladen, einen Abend voller virtuoser Klänge und faszinierender musikalischer Dialoge zu erleben. Tickets sind online über eventjet.at zu € 38,- (Kategorie 1), € 28,- (Kategorie 2) & € 19,- (Kategorie 3) sowie direkt an der Abendkasse erhältlich.
Weitere Informationen finden Sie auf den offiziellen Websites und Social-Media-Kanälen der Musiker, sowie unter https://ehrbarsaal.at/konzerte/meisterwerke-fuer-zwei-konzerte/

