Gile Bae | Exklusives Recital im Wiener Konzerthaus: A Journey Through Sound and Sight

Gile Bae ist eine der aufregendsten Pianistinnen ihrer Generation. Schon mit fünf Jahren verzauberte sie ihr erstes Publikum und feierte früh internationale Erfolge. Sie gewann drei Steinway-Wettbewerbe, ist heute jedoch Bösendorfer Artist – „weil das Klavier besser für mich klingt“, wie sie selbst sagt. Inzwischen begeistert sie weltweit: zuletzt auf einer gefeierten Tournee durch Südamerika, im kommenden Jahr auch in Asien mit Stationen wie dem Seoul Arts Center sowie auf einer weiteren Südamerika-Tour. 2026 folgt ihr Debüt mit der Camerata Salzburg. Was sie auszeichnet, ist nicht nur technische Brillanz und eine unverwechselbare Bühnenpräsenz, sondern vor allem die Fähigkeit, Musik mit echter Emotion, Spannung und Lebendigkeit zu füllen. Sie will Klassik nicht im Museum konservieren, sondern Bedeutung und Freude zurückbringen – verständlich für Kenner ebenso wie für Menschen, die zum ersten Mal ein Konzert besuchen. Ihr Ansatz öffnet Türen, besonders für junge Musiker*innen und für all jene, die klassische Musik neu entdecken wollen: nah, lebendig und voller Gefühl.

Vier Komponisten – vier Jahrhunderte

Mit Stücken von Bach, Beethoven, Chopin und Prokofjew nimmt Bae die Besucher*innen mit auf eine Reise durch die Klaviergeschichte. Von Bachs barocken Tänzen über Beethovens witzige und revolutionäre Stücke bis zu Chopins glänzender Romantik und Prokofjews ausdrucksstarker Moderne. Vier Komponisten, vier Jahrhunderte – verbunden durch eine Künstlerin, die jedem Werk neues Leben einhaucht.
So entsteht ein Abend, der überrascht, Gefühle anspricht und klassische Musik ganz neu zeigt. Und das, ohne die Musik zu verändern, sondern indem er die echten Gefühle der Komponisten aufdeckt: lebendig, mitreißend und ganz im Moment.

Event-Details:
Wann: 30.10.2025 um 19:30 Uhr
Wo: Wiener Konzerthaus, Mozart -Saal
Tickets: https://konzerthaus.at/de/programm-und-karten/klavierabend-gile-bae/63395

Programm:
J.S. Bach – Englische Suite in F-Dur Nr. 4, BWV 809
L.v. Beethoven – Sonate Nr. 18 in Es-Dur op. 31/3
F. Chopin – Introduction und Rondo in Es-Dur op. 16
S. Prokofjew – Sonate in d-Moll Nr. 2 op. 14

Nichts mehr verpassen!

Trag dich kostenlos ein und erhalte exklusive
Musik-News und Ticket-Infos!

Wir senden keinen Spam!

Ähnliche Beiträge

  • TEARS OF JOY AND SADNESS – Musik des Elisabethanischen Zeitalters

    Für ein aussergewöhnliches Konzert mit einem nur selten zu hörenden Programm treffen in Lainz-Speising zwei engagierte Wiener Chöre auf ein namhaftes Gambenconsort. Gespielt wird vor allem Musik der Englischen Madrigalschule der Shakespeare-Zeit. Englische Madrigalschule wird die kurze, aber intensive…

  • LOTTA SOUNDS FESTIVAL

    LOTTA SOUNDS ist das neue, kunterbunte Musik-Festival in Kufstein, welches das bietet was im Namen schon versprochen wird: Verschiedenste Sounds & Stile. Denn warum muss an einem Konzertabend immer jede Band gleich klingen? Am Freitag, den 9. Mai 2025,…

  • Klassikfestival Haydnregion Niederösterreich 2021

    Das Klassikfestival Haydnregion Niederösterreich eröffnet am 6. März mit Star­geiger Yury Revich das Festivaljahr, das 2021 unter dem Motto „Haydn ver­zaubert!‟ ein durch Joseph und Michael Haydn inspiriertes programmatisches Feuerwerk bietet. Haydn verzaubert! Unter dem Motto „Haydn verzaubert!‟ präsentiert…

  • Kinderkonzert: DER EHRBÄR UND DAS KLAVIER (16.2.)

    Die Ehrbaren Kinderkonzerte sind ein Angebot an die jüngsten Musikhörer:innen und die ganze Familie. Diese Konzerte sind märchenhaft, interaktiv – als Mitsingkonzert, mit Rätselwettbewerb – und sie sind nicht mehr ohne den EhrBÄRen vorstellbar! Er hat schon viele Fans!…