Maria Theresia Musical 2025 im Ronacher

Die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) bringen im Oktober 2025 mit „MARIA THERESIA – DAS MUSICAL“ eine große Eigenproduktion als Weltpremiere ins Ronacher. Die Produktion verbindet historische Dramatik mit modernem Musical‑Sound: barocke Motive treffen auf elektronische und rockige Arrangements, begleitet vom Orchester der VBW unter Carsten Paap.

Fotos: VBW_Deen van Meer

Handlung und dramaturgischer Bogen

Das Musical erzählt die Lebensgeschichte Maria Theresias als vielschichtiges Drama: von der Kindheit in einem von Politik geprägten Hof über ihre Thronbesteigung 1740 als erste Frau der Habsburgermonarchie bis zu den Reformen, durch die sie Verwaltung, Militär und Bildung modernisierte. Die Inszenierung wechselt monumentale Hofszenen und Ensembles mit intimen Familienmomenten. Zentrale Konflikte sind Machtspiele und Intrigen am Hof sowie die Rivalität mit Friedrich II. von Preußen, die zu dramatischen Schlachtszenen führt. Parallel dazu zieht sich die persönliche Auseinandersetzung zwischen Pflicht und Mutterliebe als roter Faden durch das Stück.

Musikalischer Ansatz und Sound

Komponist Dieter Falk setzt auf ein breites Klangspektrum: opulente Orchesterpassagen, Chor, intime kammermusikalische Momente und treibende Rock‑ beziehungsweise Elektronik‑Partien. Moderne Arrangements (mit Paul Falk) verbinden symphonische Tiefe und pop‑/rockaffine Farben; Sounddesign und Videodesign schaffen eine dichte Bühnenatmosphäre. Erwähnenswerte musikalische Höhepunkte im Stück sind u. a. eine orchestrale Hofkonferenz, eine dramatische Schlachtszene und ein berührendes Mutter‑Tochter‑Duett.

Kreatives Team — Rollen im Projekt

  • Christian Struppeck (VBW‑Musical‑Intendant): kreative Leitung; verbindet klassische Musicaltradition mit zeitgenössischem Stil.
  • Alex Balga: Regie; bringt Erfahrung mit großen Musical‑Inszenierungen.
  • Dieter Falk: Komposition & Orchestrierung; verbindet populäre Melodik mit sinfonischer Breite.
  • Paul Falk: Arrangements; prägt die modernen Soundfarben.
  • Jonathan Zelter: Liedtexte; verknüpft eingängige Hooks mit erzählerischem Tiefgang.
  • Thomas Kahry: Buch; formt die historische Stofflage dramaturgisch schlüssig.
  • Jonathan Huor: Choreografie; dynamisch und stilistisch vielfältig.
  • Morgan Large: Bühnenbild & Videodesign; sorgt für filmartige Bilddramaturgie.
  • Aleksandra Kica: Kostüme; historische Inspirationen mit moderner Lebendigkeit.
  • Ben Cracknell: Lichtdesign; gestaltet Stimmungen und Taktwechsel visuell.
  • Carsten Kümmel: Sounddesign; verbindet Orchesterklang mit modernen Tonflächen.
  • Carsten Paap: musikalische Leitung des Orchesters der VBW.

Besetzung (Auszug) — zentrale Figuren

  • Nienke Latten: Maria Theresia — porträtiert die Herrscherin mit großer emotionaler Bandbreite.
  • Fabio Diso: Franz Stephan von Lothringen — starker, widersprüchlicher Partner.
  • Moritz Mausser: Friedrich II. von Preußen — zentraler Gegenspieler, treibende Rivalität.
  • Annemieke van Dam: Madame Fuchs.
  • Annemarie Lauretta: Kaiserin Elisabeth Christine.
  • Dominik Hees: Kaiser Karl VI.
  • Andreas Wolfram: Kanzler Bartenstein.
  • Amelie Polak, Aeneas Hollweg: Teile von Maria Theresias Kindern.

Jede Besetzung bringt Erfahrung aus großen internationalen Musiktheaterproduktionen mit und zielt auf starke Bühnenpräsenz und stimmliche Qualität.

Visuelle und multimediale Umsetzung

Die Produktion setzt auf verschmolzene Medien: Videosequenzen verstärken historische Settings, Licht hebt emotionale und rhythmische Wechsel hervor. Ein sichtbarer Fokus liegt auf filmischer Bilddramaturgie und immersivem Bühnenbild, das historische Epochen modern erlebbar machen soll. Erste Klangskizzen und ein Video‑Teaser wurden bereits bei der Pressevorstellung gezeigt; weitere Hörproben und Making‑of‑Clips sind angekündigt.

„MARIA THERESIA“ bringt eine historische Biografie in zeitgenössische musikalische Sprache und macht die Aktualität von Themen wie Bildungspolitik, Verwaltungsreformen und Frauen in Machtpositionen sichtbar. Musikalisch reicht die Bandbreite von kammermusikalischen, intimen Szenen bis zu mitreißenden Rock‑ und Pop‑Anklängen, eingebettet in großorchestrale Klangwelten.

Premiere, Tickets und Zusatzangebote

Weltpremiere: 10. Oktober 2025 | Ronacher.
Tickets für Premierenwoche und Folgevorstellungen sind über den Ticketshop der VBW verfügbar; es gibt spezielle Premieren‑Angebote und Stage‑Experience‑Pakete. Weitere Hörproben, Teaser und Bonusmaterial sollen im Herbst veröffentlicht werden.

Nichts mehr verpassen!

Trag dich kostenlos ein und erhalte exklusive
Musik-News und Ticket-Infos!

Wir senden keinen Spam!

Ähnliche Beiträge

  • Catch me if you can

    In der Saison 2022/23 spielt im Linzer Musiktheater das Musical „Catch me if you can“. Ein Musical nach dem Dreamworks Motion Picture Film in deutsche Sprache. Catch me if you can – Musical in Linz Wann und Wo? Spielzeit: ab…

  • REBECCA – das Musical

    Am 22. September 2022 feiert eine neue Produktion des Musicals REBECCA im Raimund Theater große Premiere und eröffnet damit gleichzeitig die neue Spielzeit. Der legendäre Musicalthriller von den erfolgreichsten deutschsprachigen Musical-Autoren Michael Kunze und Sylvester Levay wurde weltweit bereits…

  • FACK JU GÖHTE – Das Musical

    Den gefeierten Kino-Hit kann man jetzt live erleben – denn Zeki, Lisi und die 10b gehen auf große Klassenfahrt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz! FACK JU GÖHTE – Das Musical kommt nach Österreich Wann und Wo? 5. –…

  • GHOST – Nachricht von Sam

    Mit dem Musical GHOST – NACHRICHT VON SAM kehrt nach dem Erfolg der Tour 2022 eine der größten Liebesgeschichten der 90er Jahre auf die Musical-Bühne zurück. Der Kultfilm mit Whoopi Goldberg und Patrick Swayze, der für immer Spuren hinterlassen…

  • Der Glöckner von Notre Dame

    Die faszinierende Musicaladaption des berühmten Disney Films „Der Glöckner von Notre Dame“ kommt erstmals ins Ronacher nach Wien! Am 8. Oktober 2022 findet dann die österreichische Erstaufführung von Disneys Der Glöckner von Notre Dame, das Musical nach dem weltbekannten…

  • Elisabeth

    Das Erfolgsmusical der Vereinigten Bühnen Wien ist im Sommer 2024 aufgrund des großen Erfolges wieder vor dem Schloss Schönbrunn zu sehen! Von 27. bis 29. Juni 2024 wird der Musicalklassiker ELISABETH zum letzten Mal als konzertante Aufführung vor dem…