Maria Theresia Musical 2025 im Ronacher
Die Vereinigten Bühnen Wien (VBW) bringen im Oktober 2025 mit „MARIA THERESIA – DAS MUSICAL“ eine große Eigenproduktion als Weltpremiere ins Ronacher. Die Produktion verbindet historische Dramatik mit modernem Musical‑Sound: barocke Motive treffen auf elektronische und rockige Arrangements, begleitet vom Orchester der VBW unter Carsten Paap.
Fotos: VBW_Deen van Meer
Handlung und dramaturgischer Bogen
Das Musical erzählt die Lebensgeschichte Maria Theresias als vielschichtiges Drama: von der Kindheit in einem von Politik geprägten Hof über ihre Thronbesteigung 1740 als erste Frau der Habsburgermonarchie bis zu den Reformen, durch die sie Verwaltung, Militär und Bildung modernisierte. Die Inszenierung wechselt monumentale Hofszenen und Ensembles mit intimen Familienmomenten. Zentrale Konflikte sind Machtspiele und Intrigen am Hof sowie die Rivalität mit Friedrich II. von Preußen, die zu dramatischen Schlachtszenen führt. Parallel dazu zieht sich die persönliche Auseinandersetzung zwischen Pflicht und Mutterliebe als roter Faden durch das Stück.
Musikalischer Ansatz und Sound
Komponist Dieter Falk setzt auf ein breites Klangspektrum: opulente Orchesterpassagen, Chor, intime kammermusikalische Momente und treibende Rock‑ beziehungsweise Elektronik‑Partien. Moderne Arrangements (mit Paul Falk) verbinden symphonische Tiefe und pop‑/rockaffine Farben; Sounddesign und Videodesign schaffen eine dichte Bühnenatmosphäre. Erwähnenswerte musikalische Höhepunkte im Stück sind u. a. eine orchestrale Hofkonferenz, eine dramatische Schlachtszene und ein berührendes Mutter‑Tochter‑Duett.
Kreatives Team — Rollen im Projekt
Besetzung (Auszug) — zentrale Figuren
Jede Besetzung bringt Erfahrung aus großen internationalen Musiktheaterproduktionen mit und zielt auf starke Bühnenpräsenz und stimmliche Qualität.
Visuelle und multimediale Umsetzung
Die Produktion setzt auf verschmolzene Medien: Videosequenzen verstärken historische Settings, Licht hebt emotionale und rhythmische Wechsel hervor. Ein sichtbarer Fokus liegt auf filmischer Bilddramaturgie und immersivem Bühnenbild, das historische Epochen modern erlebbar machen soll. Erste Klangskizzen und ein Video‑Teaser wurden bereits bei der Pressevorstellung gezeigt; weitere Hörproben und Making‑of‑Clips sind angekündigt.
„MARIA THERESIA“ bringt eine historische Biografie in zeitgenössische musikalische Sprache und macht die Aktualität von Themen wie Bildungspolitik, Verwaltungsreformen und Frauen in Machtpositionen sichtbar. Musikalisch reicht die Bandbreite von kammermusikalischen, intimen Szenen bis zu mitreißenden Rock‑ und Pop‑Anklängen, eingebettet in großorchestrale Klangwelten.
Premiere, Tickets und Zusatzangebote
Weltpremiere: 10. Oktober 2025 | Ronacher.
Tickets für Premierenwoche und Folgevorstellungen sind über den Ticketshop der VBW verfügbar; es gibt spezielle Premieren‑Angebote und Stage‑Experience‑Pakete. Weitere Hörproben, Teaser und Bonusmaterial sollen im Herbst veröffentlicht werden.