Buchtipp: Musik-Urheberrecht – Österreichisches Urheberrecht für Komponisten, Musiker, Musiknutzer und Produzenten

Musikschaffende – ob Musiker:innen, Komponist:innen, Liedtexter:innen, Musikverleger:innen oder Tonträgerproduzent:innen – und das Urheberrecht berühren sich regelmäßig. Wer sich mit den urheberrechtlichen Grundlagen auskennt, ist klar im Vorteil, wenn es darum geht, von wem man Geld für welche Nutzungen verlangen darf.

Urheberrecht verstehen

Das Buch bietet einen guten Überblick über folgende Themen:

  • Verständlicher Überblick für alle Musikschaffenden und juristischen Laien
  • Orientierung im Dschungel von Lizenz- und Werknutzungsverträgen
  • Rasche Antworten rund um Fragen auf Verwertungsgesellschaften, Bandgründungen oder Erbschaft von Urheberrechten
  • Erläuterung von Grundbegriffen wie Urheberrecht, Leistungsschutz, Plagiat und viele mehr
  • Alles zum Thema Vergütungsansprüche und Persönlichkeitsrechte von Musikschaffenden
  • Detaillierte Infos über AKM, austro mechana und LSG

Eine klare Empfehlung für alle Musikschaffenden, um sich einen gut verständlichen Überblick zur gesetzlichen Situation in Österreich zu verschaffen. Die 4. Auflage wurde komplett überarbeitet und ermöglicht dank vieler Querverweise auch juristischen Laien ein müheloses Nachschlagen genauso wie ein systematisches Durchlesen.

Letzte Aktualisierung am 29.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Nichts mehr verpassen!

Trag dich kostenlos ein und erhalte exklusive
Musik-News und Ticket-Infos!

Wir senden keinen Spam!

Ähnliche Beiträge

  • Melodica für Anfänger

    Die Melodica ist ein Instrument, welches im Grunde wie ein Klavier aussieht, aber ganz anders funktioniert. Man muss es blasen, damit Geräusche erzeugt werden. Jeder kann dieses Instrument spielen, egal ob Kinder, Erwachsene oder Jugendliche. Es macht sehr viel…

  • Blockflöte für Anfänger

    Fast jeder Mensch liebt Musik. Schließlich ist Musik gut für Körper und Seele. Geht es jedoch darum, selbst Musik zu machen oder gar Noten zu lesen, schreckt das viele Menschen ab und sie verzichten darauf, selbst zu musizieren. Die…

  • Kindergeigen Kaufratgeber – Violinen für Kinder

    Wenn das Kind gerne ein Instrument lernen möchte, ist dies ein großer Schritt. Denn das Engagement zu besitzen, sich für ein Musikinstrument zu interessieren und sich der Aufgabe bewusst zu sein, sich dem Lernen hinzugeben, ist etwas ganz Besonderes….

  • Die 7 besten Mikrophone für Kinder

    Kinder lieben Musik. Ebenso tanzen und singen sie gerne herum. Da Musik die Entwicklung von Kindern fördert, sind solche Mikrofone für Kinder begrüßenswert. Bedingt durch die Corona-Pandemie sind viele Kinder im Home-Schooling eingebunden und ein solches Kinder-Mikrofon sorgt für…