Hoffnung in dunklen Zeiten – Leaving Caroline veröffentlichen ihre neue EP „Hope“

Wer ist Leaving Caroline?

Wie jede gute Geschichte Höhen und Tiefen hat, ist auch die Musik der kleinen, 2019 neu formierten Münchner Band Leaving Caroline ein energiegeladenes Wechselspiel aus lauten und leisen Tönen. Eingängige Melodien treffen auf rhythmische Passagen, kleine Hymnen auf große Gefühle. Und doch ist man sich stets bewusst, dass es nicht nur schwarz und weiß gibt, sondern unzählige Nuancen dazwischen. Selbst im wildesten Uptempo kann man es dazwischen immer erkennen – dieses Glitzern. Ist das Caroline? [no_toc]

Es besteht definitiv erhöhte Gefahr, dass einer, der bislang veröffentlichten Titeln direkt in die private Playlist abwandert, denn der Sound der Band besteht eben bei Weitem nicht nur aus dieser treibenden Kombination von straightem Rock und knackigen Metal-Elementen.

Bei der Suche nach Caroline kommt keinesfalls Langeweile auf.

Die vier Münchner verpacken ihre tiefen Gedanken und Gefühle zur heutigen Zeit in ihren Songs und erschaffen damit moderne und mitreißende Banger mit viel Interpretationsspielraum, mit denen sie ihre Hörer begeistern. Kurz gesagt: eingängiger, moderner Alternative Rock aus München.

Diese Sehnsucht nach Harmonie und dieses Gespür für Melodien manifestieren die Jungs in ihrer aktuellen EP „Hope“. Den ersten Vorgeschmack dazu gab es am 08.06.23. Die Single „Worst Case“.

Die Message von „Hope“ – das sagt die Band:

„Uns stockt der Atem, wenn wir daran denken, was in dieser Welt zu unserem Alltag geworden ist. Wenn Worte wie Krieg, Erderwärmung und sogar Pandemie und deren schwere Folgen bittere Realität werden, jeder nur noch in seiner persönlichen Blase lebt und echte soziale Kontakte dahinschwinden, erscheint Hoffnung wie ein nahezu fremder Begriff.

In dieser surrealen Zeit wollen wir mit unserer Musik ein Zeichen setzen und wieder Hoffnung in den Alltag der Menschen zurückholen. Mit den Songs auf der EP „Hope“ verarbeiten und teilen wir die Gedanken aus unserer ganz eigenen, individuellen Blase und möchten zum Nachdenken anregen. Das ist unser Handeln, unser kleiner Beitrag, den wir als Band leisten können, um diese kaputte Welt ein Stück besser zu machen. Das ist unsere Hoffnung. Das ist „Hope“.”

Nichts mehr verpassen!

Trag dich kostenlos ein und erhalte exklusive
Musik-News und Ticket-Infos!

Wir senden keinen Spam!

Ähnliche Beiträge

  • Shopping für Konzertliebhaber – Musik-Fans kaufen anders ein

    Wenn es ums Einkaufen geht, hat jeder Mensch seine eigenen Vorlieben. Bei Personen, in deren Leben Musik eine große Rolle spielt, drückt sich diese Leidenschaft oftmals auch im Shopping-Verhalten aus. Die Vorfreude auf die nächste Live-Veranstaltung äußert sich unter…

  • Goldene Note by Leona König 2021 als glanzvolle TV-Gala in ORF 2

    Seit 2017 veranstaltet der Internationale Musikverein zur Förderung hochbegabter Kinder unter der Leitung seiner Initiatorin und Obfrau Leona König jährlich den Klassik-Musikförderpreis „Goldene Note“. Dieser wird heuer erstmals im Rahmen einer glanzvollen TV-Hauptabendgala in ORF 2 an Österreichs herausragendste…

  • The Crescent’s Call – Debütalbum

    Bandname und Albumtitel des Symphonic Folk Metal Projekts sind sich sehr ähnlich. THE CRESCENT’S CALL als Bandname wurde inspiriert durch den Ruf der inneren Stimme, die Christina nach längerem Abstand zur Metal-Szene wieder zur ihrer ursprünglichen musikalischen Heimat zurückbrachte….

  • Edmund & Chris Steger mit gemeinsamem Weihnachtssong

    Die zwei Amadeuspreisträger Edmund (Album des Jahres 2020) und Chris Steger (Song des Jahres 2020) haben heute eine sehr spezielle und eigene Version des Klassikers „Stille Nacht“ veröffentlicht. Da beide Dialektkünstler sind, heißt der Titel „Stü is die Nocht“….