• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Musikmagazin Österreich – News, Konzerte, Infos

Musikmagazin Österreich - News, Konzerte, Infos

  • Festivals
    • Windrad Festival
    • FM4 Frequency
    • NOVA ROCK
    • Donauinselfest
    • Elevate Festival
  • Konzerte
  • Bands
  • Produkt-Ratgeber
  • Musik News
    • Starmania
    • The Masked Singer Austria

Folkshilfe

Folkshilfe ist eine österreichische Pop-Band, die viele verschiedene Genres miteinander verbindet und daher auch die unterschiedlichsten Leute begeistert. Sie selbst beschreiben ihre Musik als „Quetschn-Synthi-Pop“. Was es mit dieser Bezeichnung auf sich hat, woher die Band kommt und was sie so treibt, dazu gleich mehr.

Jetzt Tickets bei oeticket.com sichern!

Inhalt

  • Wie ist die Erfolgsgeschichte von „folkshilfe“
  • Wie ist die Besetzung von folkshilfe?
    • Aktuelle Bandmitglieder
    • Ehemalige Bandmitglieder
  • Welches Genre hat die Musik von folkshilfe?
  • Welche sind die größten Hits von folkshilfe?
  • Alben vom Folkshilfe
  • Welche Auszeichnungen haben folkshilfe erhalten?
  • Wo kann man Folkshilfe Live sehen?
  • Was waren die bisher größten Auftritte und Touren von folkshilfe?
  • Folkshilfe im Internet

Wie ist die Erfolgsgeschichte von „folkshilfe“

Die zunächst als Straßenmusiker-Band gegründete Combo spielte schon 2 Jahre nach ihrer Gründung im Jahr 2011 Konzerte und von da an ging es steil bergauf mit der Karriere von folkshilfe. Bereits Ende 2014 begeisterten Sie viele Fans, als sie in der TV-Show „Eurovision Song Contest – wer singt für Österreich“ im ORF auftraten und es immerhin bis auf Platz 4 schafften.

Kurz darauf, nämlich Anfang 2015 erschien unter dem deutschen Musiklabel BlankeMusik die EP Seit a poa Tog . Seit 2019 schließlich ist die Band unter dem Wiener Label Töchtersöhne unter Vertrag

Foto: folkshilfe | Pertramer

Wie ist die Besetzung von folkshilfe?

Folkshilfe, das sind Paul Slaiczek, Gabriel Fröhlich und Florian Ritt.

Währen Paul Slaiczek erst seit 2015 und Gabriel Fröhlich seit 2013 bei der Band sind, ist Florian Ritt von Anfang an Teil von folkshilfe. Dabei kommt Florian Ritt wohl auch sonst die außergewöhnlichste Rolle zu, den er spielt die Quetschn. Also jenes Instrument, dass den Sound von folkshilfe stark geprägt hat. „Quetschn“ ist der österreichische und bairische Ausdruck für eine Steirische Harmonika.

Im Fall von Florian Ritts Quetschen, sind die Bassknöpfe mit einem Synthesizer verbunden, was den unverwechselbaren Sound ausmacht und für die Bezeichnung Quetsch-Synthi sorgt. Florian Ritt ist dabei kein gewöhnlicher Harmonika-Spieler. Neben Bass hat er auch Gitarre studiert und diese auch gespielt, bis folkshilfe gegründet wurde. Für die Straßenmusik brachte er sich dann selbst das Harmonika Spielen bei. Dadurch hat er natürlich seinen ganz eigenen Stil entwickelt und dieser kombiniert mit dem ungewöhnlichen Instrument sorgen für einen fetten Bass in ungewöhnlichem Gewand.

Paul Slaviczek ist seit 2015 ein aktives Mitglied von folkshilfe und spielt in der Band die Gitarre, sowohl als E-Gitarre, als auch als akustische Gitarre. Ursprünglich hatte er nach dem Abschluss am BORG Linz in Popular- und Computermusik Jazzgitarre in Linz studiert. Nun ist er hauptberuflich Musiker von folkshilfe.

Der Dritte im Bund ist Gabriel Fröhlich, der ebenfalls den Abschluss am BORG in Linz in Popular- und Computermusik machte und danach Schlagzeig und darstellende Kunst in Wien studierte. In der Band spielt er seit 2013 das Schlagzeug und das Cajónset und singt wie die anderen beiden Bandmitglieder auch.

Aktuelle Bandmitglieder

  • Florian Ritt: Steirische Harmonika (Quetschn), Gesang
  • Paul Slaviczek: Gitarre, Gesang
  • Gabriel Fröhlich: Schlagzeug, Cajón, Gesang

Ehemalige Bandmitglieder

Frühere Mitglieder der Band folkshilfe sind Mathias Kaineder (Gitarre und Gesang) und Gabriel Haider (Gesang und Cajónset), welche zusammen mit Florian Ritt 2011 die Band gegründet hatten.

Welches Genre hat die Musik von folkshilfe?

Sie selbst beschreiben ihr Genre als „Quetschn-Synthi-Pop mit Dialektgesang“ und vereinen damit verschiedene klassische Genre.

Impulse aus HipHop, Songwriter und Techno werden in den Songs verarbeitet, zusammen mit Popmusik und etwas Schlager. Gekrönt wird das ganze durch den oberösterreichischen Dialektgesang und den Synthesizer – Harmonika- Bass von Florian Ritt. Auch wenn die Band allgemein als Popgruppe geführt wird, vereint sie so viele unterschiedliche Genre, sodass sie ihren eigenen Stil begründet haben und nicht in eine Schublade zu stecken sind.

Welche sind die größten Hits von folkshilfe?

SING ist das aktuelle Album von folkshilfe. Bekannt sind aber vor allem die Ö3 Hits „Mir laungts“ und „Hey Du“. Der bisher erfolgreichste Song ist „Seit a poa Tog“ mit immerhin 3 Wochen in den Single-Charts von Österreich. Das erfolgreichste Album dagegen ist „Bahö“, welches 10 Wochen in den österreichischen Album-Charts war und dort bis auf Position 5 in den Top-10 schaffte. In Deutschland oder der Schweiz hat es bisher nicht für einen Chart-Hit gereicht.

Alben vom Folkshilfe

CoverTitleErscheinungsjahrkaufen
Mit FMit F2015Gibt's hier
BahöBAHÖ2017Gibt's hier
Sing [Vinyl LP]SING2019Gibt's hier

Welche Auszeichnungen haben folkshilfe erhalten?

2018 wurden folkshilfe für den Song „Mir laungth“ mit einem Amadeus Musik Award ausgezeichnet. Der auf der Bühne im Wiener Volkstheater übergebene Amadeus Musik Award ist der wichtigste Musikpreis in Österreich. Florian Ritt, Gabriel Haider, Paul Slaviczek und Mathias Kaineder wurden hier als Songwriter des Jahres prämiert.

Wo kann man Folkshilfe Live sehen?

Tickets für Folkshilfe Konzerte
  • 28. Mai 2021: Melk Wachauarena
  • 2. Juni 2021: Asparn / Zaya Filmhof
  • 6. – 10. Juli 2021: Linz Posthof
  • 24. Juli 2021: Troglau
  • 6. August 2021: Wien Globe Open Air
  • 7. August 2021: Perlesreut Open Air
  • 19. August 2021: St.Pölten Frequency Festival
  • 4. September 2021: Ingolstadt Reduit Tilly
  • 5. Oktober 2021: Regensburg Alte Mälzerei
  • 6. Oktober 2021: Augsburg Neue Kantine
  • 7. Oktober 2021: Leipzig Moritzbastei
  • 8. Oktober 2021: Dresden Groove Station
  • 10. Oktober 2021: Köln Blue Shell
  • 11. Oktober 2021: München Muffathalle
  • 12. Oktober 2021: Nürnberg Hirsch
  • 13. Oktober 2021: Stuttgart Kulurquartier
  • 15. Oktober 2021: Hamburg Bahnhof St.Pauli
  • 16. Oktober 2021: Berlin Badehaus
  • 12. November 2021: Bruneck UFO
  • 13. November 2021: Graz Orpheum
  • 21. November 2021: Wien Arena
  • 25. November 2021: Salzburg Szene
  • 26. November 2021: Innsbruck Music Hall
  • 27. November 2021: Dornbirn Conrad Sohm
Alles anzeigen
Weniger anzeigen

Was waren die bisher größten Auftritte und Touren von folkshilfe?

Neben dem Auftritt bei der Vorauswahl für den Eurovision Song Contest und dem Gewinn des Amadeus Musik Awards, traten folkshilfe auch beim Woodstock der Blasmusik 2018 auf. Der größte Auftritt war als Co-Headliner beim Wiener Donauinselfest 2019 mit über 60.000 Zuschauern.

Obwohl sie mit oberösterreichischem Dialekt singen, tourte die Band 2015 im Rahmen ihrer „streetmusic-tour“ durch Belgien (Brüssel und Antwerpen), die Niederlande mit Amsterdam und Rotterdam und Deutschland (Berlin, Hamburg, Köln, Mainz und Frankfurt am Main)

Bei der „Tour der Regionen“ Ende 2019 tourte die Band dann durch kleinere Hallen, Wirtshaussäle und Brauereien in Deutschland und Österreich, vor allem in Südtirol. Die großen Hauptstadt-Locations wurden dabei bewusst gemieden. Die SING -Tour 2020 musste auf Grund von Corona-Beschränkungen abgesagt werden.

Folkshilfe im Internet

facebook.com/folkshilfe
folkshilfe.at
instagram.com/fohiofficial
youtube.com
twitter.com/folkshilfe

Nichts mehr verpassen!

Trag dich kostenlos ein und erhalte exklusive
Musik-News und Ticket-Infos!

Wir senden keinen Spam!

Nur noch ein Schritt: Bitte prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Letzte Aktualisierung am 19.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Über Joachim Bacher

Als gebürtiger Steirer wurde mir Musik schon in die Wiege gelegt. Über die Blockflöte zur Ziehharmonika, ein paar Jahre Steirische und seit dem 10 Geburtstag auf der Gitarre aktiver Hobbymusiker. Seit vielen Jahren auf Festivals wie dem Urban Art Forms in Graz, dem Nova Rock, dem Frequency am Salzburgring und in St. Pölten, dem Donauinselfest oder dem NUKE zu Gast. Aber auch in der Oper Graz, Wiener Staatsoper und bei einigen Sommer Festspielen oder bei Musical sehr gerne im Publikum.

Haupt-Sidebar

Aktuelle Beiträge

LAYLA jetzt auch als Volksmusikversion – Video online

Ein Deutsch Wagramer (Niederösterreicher) macht erste Genehmigte Volksmusikversion … zum Beitrag Infos zum Plugin LAYLA jetzt auch als Volksmusikversion – Video online

Donauinselfest 2022 – Programm, Lineup, Lageplan, Timetable

Das Donauinselfest findet jährlich Ende Juni an einem Wochenende im 21. Bezirk Wiens … zum Beitrag Infos zum Plugin Donauinselfest 2022 – Programm, Lineup, Lageplan, Timetable

Andreas Gabalier – die neue Single: „Südtirol“ ist ab 20.05.2022 überall erhältlich!

Der Sommer kommt – und Andreas Gabalier liefert Schlag auf Schlag den Soundtrack … zum Beitrag Infos zum Plugin Andreas Gabalier – die neue Single: „Südtirol“ ist ab 20.05.2022 überall erhältlich!

JOSH.

Josh

Josh ist ein österreichischer Sänger, der zwar vorrangig dem Pop/Rock zuzuordnen und … zum Beitrag Infos zum Plugin Josh

Starmania 2022 – Jury, Kandidaten, Termine – Aktuelle Infos

Nach der erfolgreichen Wiederaufnahme von Starmania im Jahr 2021 kommt die … zum Beitrag Infos zum Plugin Starmania 2022 – Jury, Kandidaten, Termine – Aktuelle Infos

Release am 22. April 2022 – „Verlernen“ – Bianca Hauert

Der April wird gefühlvoll und melancholisch. Mit ihrer ersten Single im Jahr 2022 … zum Beitrag Infos zum Plugin Release am 22. April 2022 – „Verlernen“ – Bianca Hauert

LUM!X

Wer den Namen LUM!X nicht kennt, hat mindestens schon einen seiner Songs gehört – … zum Beitrag Infos zum Plugin LUM!X

ESC – Eurovision Song Contest

Alljährlich, seit dem Jahr 1956 treffen sich Musiker aus (fast) ganz Europa zum … zum Beitrag Infos zum Plugin ESC – Eurovision Song Contest

EDMUND mit „FEIN“ auf Platz 1 der österreichischen Albumcharts

Edmund haben es tatsächlich geschafft und sind mit ihrem dritten Album "Fein" … zum Beitrag Infos zum Plugin EDMUND mit „FEIN“ auf Platz 1 der österreichischen Albumcharts

EDMUND

Seit sie im Spätsommer 2018 die österreichischen Charts gestürmt haben, sind sie ein … zum Beitrag Infos zum Plugin EDMUND

Schlagwörter

Alternative Burgenland Electro Graz Kabarett Kinder Klassik Krems Literatur Metal Mikrofon Musical Niederösterreich Pop Recording Rock Schlager St. Pölten Tanz Volksmusik Wien

Impressum - Datenschutz