Ö3-Weihnachtswunder
Das Ö3-Weihnachtswunder ist ein großes vorweihnachtliches Spendenfest zu Gunsten des „Licht ins Dunkel Soforthilfefonds“, das von Hitradio Ö3 organisiert wird. Es findet heuer bereits zum elften Mal vom 19. bis 24. Dezember (10 Uhr bis 10 Uhr) statt. Während dieser Zeit spielen die Moderator:innen Tina Ritschl, Sylvia Graf und Philipp Hansa in der „Ö3-Wunschhütte“ nonstop Musikwünsche der Ö3-Gemeinde. Jeder Musikwunsch wird mit einer Spende verbunden, um Familien in Notlagen in Österreich zu unterstützen.
Ö3-Weihnachtswunder: Neue Stadt, neue Moderatoren
Das gläserne Studio ist heuer direkt am Hauptplatz neben der Mariensäule in Wiener Neustadt zu finden. Nachdem Robert Kratky, Andi Knoll und Gabi Hiller zehn Jahre mit dem Ö3-Weihnachtswunder durch Österreich gezogen sind und damit gesamt über 31 Millionen Euro gesammelt haben, übernehmen im elften Jahr des Weihnachtswunders die Moderator:innen Tina Ritschl, Sylvia Graf und Philipp Hansa.
120 Stunden
Im gläsernen Ö3-Studio sind die Moderator:innen Philipp Hansa, Tina Ritschl und Sylvia Graf für insgesamt 120 Stunden im Einsatz. Gemeinsam, zu zweit oder auch mal allein erfüllen sie die Wünsche der Hörer:innen. Die Arbeitszeiten sind dabei nicht festgelegt; das Trio organisiert sich selbst und teilt die Zeiten vor Ort flexibel ein.
Adventfasten
Die Adventzeit ist traditionell eine Fastenzeit. Im Rahmen der Aktion „adventfasten“ möchten die drei Moderatoren auf die Notlagen vieler Familien in Österreich aufmerksam machen und um Hilfe bitten. Die Herausforderung, fünf Tage lang zu fasten, bedeutet für die Drei einen persönlichen Einsatz vor Ort. Während des Adventfastens verzichten sie auf feste Nahrung und ernähren sich ausschließlich von Tee, Wasser, Smoothies und Suppen. Ihr Ernährungskonzept basiert auf einem speziell für das Projekt zusammengestellten Plan.
Wo kann ich das Ö3-Weihnachtswunder hören und sehen?
Natürlich kannst Du österreichweit das Weihnachtswunder auf der Frequenz von Ö3 immer live dabei sein. Auch in der ORF-Sound-App, via tunein-Radio oder Ö3-Homepage als Livestream kannst Du Ö3 hören. Besonders beim Weihnachtswunder ist auch der Livestream, mit dem Du aus ganz Österreich einen Blick ins Studio werfen kannst. Und freilich ist’s auch möglich, das Weihnachtswunder direkt in Wiener Neustadt zu besuchen.
Was sind die Öffnungszeiten bei der Ö3-Wunschhütte in Wiener Neustadt?
Das Ö3-Weihnachtswunder findet rund um die Uhr statt – und kann durchgehend am Hauptplatz in Wiener Neustadt besucht werden. Die Gastrostände werden tagsüber bis ca. 22:00 Uhr geöffnet sein.
Ö3-Weihnachtswunder 2024: Ein Staraufgebot für den guten Zweck
Jedes Jahr zieht das Ö3-Weihnachtswunder zahlreiche Künstler:innen und prominente Persönlichkeiten an, um Spenden zu sammeln und live aufzutreten. Auch im Jahr 2024 wird die Liste der Stars beeindruckend sein. Das Who’s Who der österreichischen Musikszene drückt sich auch heuer wieder beim Weihnachtswunder die Klinke in die Hand.
Das sind die Live-Acts beim Ö3-Weihnachtswunder
Das große Ö3-Adventsingen
Das schon traditionelle Ö3-Adventsingen ist eines der besinnlichen Highlights beim Weihnachtswunder. Den Zuhörer erwarten zwei Stunden mit den schönsten Weihnachtssongs der Welt – gesungen von großen österreichischen Musiker:innen. heuer werden Julian le Play & Band gemeinsam mit Esther Graf, OSKA und Cesár Sampson performen!
Abschluss am Heiligen Abend: Cesár Sampson meets RSO
Der Künstler Cesár Sampson und ein Streichquartett des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien werden heuer am Vormittag des Heiligen Abends mit den schönsten traditionellen Weihnachtsliedern das Warten auf’s Christkind verkürzen.
Wie kann man Spenden?
- Wünschen & Spenden
Ab dem 1. Dezember können Interessierte online oder telefonisch ihre Lieblingslieder gegen eine Spende für den Soforthilfefonds wünschen. Es ist eine einfache Möglichkeit, Teil des Weihnachtswunders zu werden. - Persönliche Spendenaktionen
Die Veranstaltung ermutigt zur Teilnahme an kreativen Spendenaktionen. Ob Lauf-Challenges, Karaoke-Abende oder Weihnachtskeks-Basare – jede Idee zur Spendensammlung ist willkommen. - Live vor Ort
Besucher:innen sind herzlich eingeladen, vom 19. bis 24. Dezember bei der „Ö3-Wunschhütte“ in Wiener Neustadt vorbeizuschauen. Dort können sie die Moderator:innen in Aktion erleben und an den Aktivitäten teilnehmen.
Welche Lieder werden beim Ö3-Weihnachtswunder gespielt?
Es laufen in diesen 120 Stunden ausschließlich Wunschlieder, welche gegen eine Spende gewünscht werden können. Sechs Tage lang werden ausschließlich Musikwünsche erfüllt – neben den aktuellen Hits hört man natürlich viele Weihnachtslieder, aber auch viele Songs dabei, die schon länger nicht mehr gehört wurden. Live-Gäste peppen das Programm mit speziellen Performances auf.
- Sechs Tage lang erfüllt Ö3 Musikwünsche aus allen Genres und Epochen, von aktuellen Hits bis hin zu Klassikern.
- Live-Gäste verwandeln das gläserne Ö3-Studio in den kleinsten Konzertsaal Österreichs, wobei die gesamte Ö3-Gemeinde „live“ dabei ist.
- Jede:r kann sich bis zum 24. Dezember um 10:00 Uhr Musikwünsche abgeben, unabhängig von Alter oder Genre des Songs.
- Die Erfüllung der Wünsche geschieht im Rahmen eines 120-stündigen Nonstop-Programms.
- Mit jedem Musikwunsch verbunden ist eine Spende, die Familien in Not in Österreich unterstützt.
- Obwohl Ö3 versucht, möglichst viele Wünsche zu erfüllen, können nicht alle Wünsche in der verfügbaren Zeit gespielt werden.
- Die Auswahl der gespielten Musikwünsche erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Es kann nicht vorhergesagt werden, wann oder ob ein bestimmter Wunsch erfüllt wird.
Anreisetipps zum Ö3-Weihnachtswunder in Wiener Neustadt
Damit alle Interessierten die Veranstaltung bequem erreichen können, sind hier umfassende Anreisetipps zusammengestellt.
Rückblick: Das war das Ö3-Weihnachtswunder in den vergangenen Jahren
Das Ö3 Weihnachtswunder feierte im Jahr 2014 in Salzburg Premiere. Erstmals konnte über eine Million in Graz im darauffolgenden Jahr gesammelt werden. Es folgten Innsbruck, Linz, St. Pölten und Villach – jedes Jahr wurde die Spendensumme getoppt. Während der Pandemie wurde das Ö3-Weihnachtswunder zweimalig ohne Publikum aus den Ö3-Studios in Heiligenstadt gesendet. 2022 fand das Weihnachtswunder wieder statt, diesmal in Bregenz, im darauffolgenden Jahr in Bad Ischl.
Jahr | Stadt | Spendensumme |
---|---|---|
2023 | Bad Ischl | 5.239.214 Euro |
2022 | Bregenz | 4.411.390 Euro |
2021 | Wien | 3.937.723 Euro |
2020 | Wien | 3.759.701 Euro |
2019 | Villach | 3.812.488 Euro |
2018 | St. Pölten | 3.750.497 Euro |
2017 | Linz | 2.276.303 Euro |
2016 | Innsbruck | 2.406.841 Euro |
2015 | Graz | 1.022.936 Euro |
2014 | Salzburg | 617.582 Euro |
Damit war das Weihnachtswunder je 2 Mal in Wien, Oberösterreich und Niederösterreich, und außer im Burgenland in jedem Bundesland je einmal.
Wie wird der Austragungsort des Ö3-Weihnachtswunders ausgesucht?
Jeder Ort in Österreich hat die Möglichkeit, sich als Austragungsort für das Ö3-Weihnachtswunder zu bewerben. Dabei muss jedoch darauf geachtet werden, dass ausreichend Platz für die Veranstaltung und die Ö3-Gemeinde vorhanden ist, da mit vielen tausenden Besucher:innen vor dem gläsernen Sendestudio gerechnet wird. Bei der Auswahl des Standorts legt das Ö3-Team besonderen Wert darauf, dass die Ö3-Wunschhütte in Bundesländer und an Orte umgesetzt wird, in denen die Veranstaltung entweder noch nie oder schon länger nicht stattgefunden hat. Dadurch reist das Ö3-Weihnachtswunder Jahr für Jahr in verschiedene Gegenden Österreichs und bereichert diese mit festlicher Stimmung und musikalischen Highlights.